Auch an der kommenden Bundesfeier werden die traditionellen Feuer lodern. Bild: E. Stoller

1. August in der Gemeinde Worb: Ein bunter Strauss aus Tradition und Moderne 

Am kommenden 1. August wird in Worb die Bundesfeier im Sportzentrum Wislepark gefeiert. Ein vielseitiges, modernes Programm aus Musik, Show und Festwirtschaft ist geplant, während die Aussenorte Vielbringen, Rüfenacht und Richigen das Fest in traditioneller Weise mit Holzfeuer, Grillieren und Geselligkeit feiern.

Worb 
Von 18 bis 23 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm aus Livemusik, Festwirtschaft, einer Festrede und Barbetrieb. Ab 19 Uhr beginnt im Wislepark das erste Konzert-Set von «Die Rote Zora». Das Trio um Christine Lauterburg, Barbara Berger und Natalie Huber bringt ursprünglichen Naturjodel, Bergrufe und polyphone Klangflächen auf die Bühne. Ein zweites Set folgt um 20.15 Uhr. Dazwischen, um 19.45 Uhr, tritt Moët Liechti auf, die 2023 zur Poetry-Slam-Schweizermeisterin gekrönt wurde. In ihrer Ansprache verbindet die Thunerin Sprachwitz mit gesellschaftlicher Reflexion, ihre Texte sind präzise, klug und zugänglich. Um 21 Uhr übernimmt das Duo Nyna Dubois & Jones die musikalische Unterhaltung des Abends, live auf der VeloStage. Sängerin Nyna Dubois singt bekannte Soul-, Pop- und Jazzsongs, begleitet vom Berner Musiker Jonas Zahnd mit einer Kombination aus Gitarre und gleichzeitig gespieltem Schlagzeug. Neben bekannten Klassikern interpretiert das Duo auch eigene Songs von Nyna, mit Groove, Leichtigkeit und Charme.
Zum Fest betreibt der Gastgeber Wislepark Sportzentrum AG auch dieses Jahr wieder eine Festwirtschaft mit Verpflegung und Getränken.

Vielbringen
Am 30. Juli wird wieder das traditionelle Holzen stattfinden, am 1. August lädt der Dorfverein zur Bundesfeier und dem gemeinsamen Grillen.

Rüfenacht
Das Leu- und Gygax-Areal steht dieses Jahr nicht mehr zur Verfügung. Deshalb wird das traditionelle Holzfeuer am 31. Juli dieses Jahr vis-à-vis der Bahnstation Rüfenacht entzündet, sofern das Wetter es zulässt. Auf dem Dorfplatz eröffnet die Festwirtschaft um 18 Uhr. Auch in Rüfenacht steht das gemeinsame Geniessen und Feiern im Vordergrund.

Richigen
Der Dorfverein Richigen lädt beim Hornusser-Hüsli zum traditionellen 1.-August-Fest ein. Ein Mahnfeuer sowie eine Zone für das Abbrennen von Feuerwerk werden vorbereitet, und das Holz für das Feuer wird von der Holzergruppe zusammengetragen. Eine Besonderheit in Richigen ist die Bewachung des Festplatzes durch die Dorfjugend, um ein verfrühtes Anzünden des Feuers durch Lausbuben zu verhindern. Ab 18.30 Uhr wird grilliert und es werden Getränke ausgeschenkt.

Die Bundesfeier wird in Worb und den umliegenden Ortsteilen auch 2025 wieder in gewohnter Weise begangen, mit Musik und Show im Zentrum von Worb und mit bewährten Traditionen in den Aussenorten. KS

1. August Wislepark 


Tisch-Reservationen 
031 838 71 71 
info@wislepark.ch

Schlechtwettervariante 
Bärensaal Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.