Zur Verstärkung unseres Redaktionsteams suchen wir Schreibtalente.

Machen Sie mit und gewinnen Sie ein Familien-Halbjahresabo für BoulderWorb im Wert von 710 Franken !
Hier gehts zum Onlinetalon.

Machen Sie mit und gewinnen Sie ein Familien-Halbjahresabo für BoulderWorb im Wert von 710 Franken !
Hier gehts zum Onlinetalon.

Aktuell

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.

Branche: Maler Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Alle Maler- / Tapezierarbeiten und Beratung rund ums Haus

Das Restaurant Mittelpunkt liegt im Herzen von Worb. Wie der Name schon sagt, steht bei uns jeder im Mittelpunkt. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns willkommen zu heissen!

Dieses Jahr dürfen wir uns auf ein Theaterstück des Theaterensembles JoMa freuen. Das Stück «Alles Lügen» unter der Regie von Luigi Basler nimmt uns mit in ein verworrenes Lügengebilde, in dem die verschiedenen Charaktere spontan und unfreiwillig in eine Rolle schlüpfen müssen. Dem Publikum im Kirchgemeindehaus der Reformierten Kirche Worb sei ein Haufen Spass garantiert bei diesem überaus erheiternden Theaterstück. 

Vier junge Berner taten sich zusammen, um eigene Songs zu schreiben: Sie rumpeln und tschumpeln auf Berndeutsch, einst roh und ein wenig schräg, doch neuerdings eher feinfühlig und ruhig wie das knisternde Feuer eines Gartenfestes. Es sind augenzwinkernde und herzerwärmende Lieder über die grossen und kleinen Freuden und Leiden des Alltags, des Ankommens im Leben und der Liebe, kurz: Berner Mundart zum Schmunzeln und Schunkeln.

Stolzierende Löwen, wilde Esel und ein gemächliches Schildkrötenballett, dazu ausgelassene Musik. Mit «Karneval der Tiere» lädt die Gemeindebibliothek Worb am 29. März 2025 zu einem Lesevergnügen in Wort und Ton.

Das erste Treffkonzert von Maybe in June letztes Jahr war noch halboffiziell – ein Versuch. Aber einer, der geglückt ist. Am 5. April 2025 spielt die mit Worb tief verbundene Band nun zum zweiten Mal im Freizeithaus Worb.

Die Vorfreude auf die UEFA Women’s EURO im kommenden Sommer ist bei den Femina Kickers riesig. Dieser Anlass hat Auswirkungen auf deren Trainings- und Spielbetrieb, nimmt doch die Anzahl fussballbegeisterter Mädchen stetig zu. Dadurch wird die Problematik fehlender Ressourcen und von Engpässen bei der Infrastruktur spürbarer. Trotzdem starten die Femina Kickers mit vollem Elan, positiven Vibes und 10 Teams in die Rückrunde.

Beim Sportclub Worb geben sich die Verantwortlichen mit dem Abschneiden in der Vorrunde zufrieden. Die Mannschaft holte in 13 Spielen 17 Punkte und belegt damit den 8. Rang im Mittelfeld der Tabelle. Das erste Zwischenziel wurde damit erreicht.

In der Saison 2024 kassierte Richigen A in den ersten Spielen gleich 4 Nummern und geriet dadurch in den Abstiegskampf. Mit einer starken Siegesserie in der zweiten Saisonhälfte konnte der Ligaerhalt gesichert werden. Gleichzeitig konnte die HG Worb ihr Saisonziel erreichen und den Aufstieg in die 2. Liga feiern. In der Saison 2025, die für beide Gesellschaften am 5. April beginnt, soll in erster Linie der Ligaerhalt in der NLA bzw. 2. Liga sichergestellt werden.

Im Sommer 2024 wurden an 6 Tagen die Insektenbestände in der Gemeinde Worb kartiert, dabei wurden 9 Standorte mehrfach aufgesucht. Nun liegt der Bericht vor. Obschon bei der Untersuchung die eine oder andere spezielle Art festgestellt werden konnte, hat sich vor allem gezeigt, dass in Worb bei der Förderung der Biodiversität noch viel Luft nach oben ist.

Der Tageselternverein Region Worb löst sich auf, doch das Angebot der externen Betreuung in Tagesfamilien sowie beide Vermittlerinnen, alle Betreuungspersonen samt der bereits bestehenden Betreuungverhältnisse werden ab 1. Mai 2025 von «Emme Plus» übernommen, einer deutlich grösseren Organisation zur Kinderbetreuung mit Sitz in Langnau. Die Präsidentin des Tageselternvereins, Prisca Lüthi, wird im Vorstand von «Emme plus» die Worber Familien weiterhin vertreten.

Jeder von uns kennt Fälle, in denen Menschen Opfer von Betrug wurden. Es kann alle treffen und verheerende finanzielle Konsequenzen haben. Wie können wir die Maschen der Betrüger frühzeitig erkennen? Wie sollen wir uns in verdächtigen Situationen verhalten? Diese und weitere Fragen zu Betrug im Alltag wird Patrick Siegmund, IT- und Finanzexperte, an seinem Vortrag in der Bibliothek Rüfenacht im April klären und das Publikum in die Diskussion mit einbeziehen.

Für den Aebersoldhof an der Hinterhausstrasse 2 in Rüfenacht läuft die Zeit ab. Das Baubewilligungsverfahren läuft und die Gebäude werden in den nächsten Wochen abgerissen. Auch für den Speicher scheint es nun keine Rettung mehr zu geben. Klar ist, in Rüfenacht geht ein weiterer prägender Teil der Dorfgeschichte verloren.

Wieder soll ein Stück Rüfenachter Geschichte verschwinden. Nach der 2012 abgebrannten Sonne und dem fast gleichzeitig abgerissenen Bauernhaus Hinterhaus aus dem Jahr 1719 soll nun auch das um 1740 erbaute Aebersoldhaus einem Neubau weichen. Rüfenacht verliert seine Seele.

Der Ortsteil Rüfenacht bestand bis zum Ende des 19. Jahrhunderts aus einem spätrenaissancezeitlichen Landsitz und gut einem Dutzend Bauernhäusern. Nach einer ersten Verdichtung im Ortskern setzte ab den 1970er Jahren der grosse Wandel zum Agglomerationsdorf mit Ein- und Mehrfamilienhäusern ein. Heutzutage wirken die letzten Zeugen aus den Dorfanfängen, die Bauernhäuser und ihre Wirtschaftsbauten, ortsfremd – und doch sind sie es, die uns an den Ursprung der Ortschaft erinnern.

Mit den ersten wärmeren Tagen steigt die Zahl der Velofahrenden auf den Strassen. Damit die neue Saison sicher beginnt, empfehlen die BFU und die Suva einige wichtige Massnahmen.

«Seite an Seite mit Vierbeinern, Federkleidern und Schuppenhaut, von Kindesbeinen bis jetzt und weiter. Im Kindergarten sah ich einst eine verletzte Biene, die auf dem Rücken lag und mit den Flügeln zappelte. Ich wollte sie umdrehen – und wurde gestochen. Das hat meiner Tierliebe jedoch keinen Riegel vorgeschoben.

Mit dem Prix SVC fördert der Swiss Venture Club das Unternehmertum in acht Schweizer Wirtschaftsregionen. Im Espace Mittelland wurde die OLWO AG als eine von fünf Firmen nominiert

Grosser Erfolg für die JUGENDARBEIT WORB, am 2. März 2025 wurde das 2-jährige Bestehen von BoulderWorb gefeiert.

Ab August 2025 wird Anita Wicky das bisherige Schulleitungsduo Katharina Hasler und Tae Woodtli verstärken. Auf Beschluss des Regierungsrates des Kantons Bern werden auf das Schuljahr 2025/26 die Anstellungsprozente in den Schulleitungen der Volksschule erhöht. Im Primarstufenkreis Worb werden neu nun 210 Stellenprozente zur Verfügung stehen.

Nach seiner Einführung im Mai 2023 stösst das Kunststoffsammelsystem «Bring Plastic Back» im Kanton Bern mittlerweile auf grosse Akzeptanz. Allein in Worb wurden 2024 34 100 Kilogramm Haushaltskunststoff gesammelt und dem Recycling zugeführt. Worb ist erneut mit dem Umweltzertifikat der InnoRecycling AG ausgezeichnet worden.

Sich selbst beschreibt Stephan Zingg (SVP) nicht als typischen Politiker, der nach dem Parteibüchlein geht. Viel lieber setzt er auf das Aushandeln von Kompromissen, die für möglichst alle gangbar sind. Nun präsidiert der meinungsstarke Worber für ein Jahr das Parlament.

2 Jahre nachdem die Familie Fankhauser das von ihr geführte Restaurant Hirschen in Worb geschlossen hat, wird dieses am 29. März wieder eröffnet. Die neuen Wirte sind Cathrine und Iynharan Velmurugu. Der Hirschen ist ihr erstes eigenes Restaurant. Sie wollen dabei das Wirten nicht neu erfinden, sondern viel Bewährtes von Fankhausers Hirschen übernehmen.

Maura Filbrandt eröffnete die MF Enterprise GmbH in der alten Wäbi mit dem Launch der Juice Bar, einem Take-away-Service mit gesunden mediterranen Mahlzeiten, und Exz Deko, einem Geschäft für hochwertige Inneneinrichtung.

Branche: Fusspflege Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Fusspflege, manicure, Gehwol-Produkte, Nailover

Wer seid ihr: Wir sind ein Pizza- und Kebablokal, das frische, leckere und schnelle Mahlzeiten für die Mittagspause oder den Feierabend anbietet. 

Bald ist Schluss: Seit Juli 2007 bewirtschaftet die Firma musicline im Auftrag der Gemeinde Worb den Bärensaal. Die Zusammenarbeit wird jedoch per Ende Dezember 2025 beendet, da der langjährige Worber Mitarbeiter Beat Jaun in den Ruhestand tritt. Die Firma musicline hat in dieser Zeit zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, darunter Konzerte, Comedy-Veranstaltungen, Kleinkunst-Events sowie klassische Konzertreihen organisiert. Doch das finanzielle Umfeld ist in den letzten Jahren schwieriger geworden.

Sam Thöni und Roland Rufibach eröffnen vom 11. bis zum 30. März das Ausstellungsjahr 2025. Beide sind Bildhauer, beide haben Ateliers in der Gemeinde Worb; jedoch als Konkurrenten sehen sie sich nicht. Während Roland Rufibach erstmals Skultpuren in der Galerie Atelier Worb zeigt, werden von Sam Thöni Bilder zu sehen sein.

Mit «Im Privatwald» legt Robert Arba einen berührenden Roman über Freundschaft und das Erwachsenwerden vor. Am 28. Februar 2025 ist der Schriftsteller für eine Lesung in der Buchhandlung «Zur Schmökerei» in Worb zu Gast.

Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet das Ensemble arte frizzante mit einer Konzertserie, die die Natur in den Mittelpunkt stellt. Am 16. März spielt eine Kammermusikformation Werke von Caroline Shaw und Ludwig van Beethoven in der reformierten Kirche Worb.

2 Jahre hat die Galeristin und Kuratorin Martina Nielaba nach einem neuen Standort für ihre Galerie gesucht. Nun ist sie in der alten Wäbi fündig geworden. Mit der Worberin Jasmine Wagner hat sie zudem die ideale Geschäftspartnerin gefunden. 

Das Berner Musikkollegium lädt zu einem besonderen Konzertabend unter dem Titel «Deutsche Trouvaillen» ein und präsentiert drei herausragende Werke der deutschen Musikgeschichte. Die Kompositionen führen das Publikum auf eine Reise durch die faszinierende Klangwelt des 19. Jahrhunderts: Die Ouvertüre zum «Freischütz» von Carl Maria von Weber, das Klavierkonzert c-Moll op. 185 von Joachim Raff und die Sinfonie Nr. 1 c-Moll von Emilie Mayer stehen auf dem Programm. Die Leitung des Orchesters liegt in den Händen von David Mc Veigh, Jean-Jacques Schmid spielt als Solist am Steinway-Flügel.

Der Treichle-Cup ist ein internationales Eishockeyturnier, der durch den HC Wisle zum Saisonschluss am 7. bis 9. März bereits zum 41. Mal durchgeführt wird. Teilnehmende sind Spielerinnen und Spieler der Kategorie U-13, welche in der Stärkeklasse Top spielen. Teams aus Deutschland, Frankreich, Tschechien und Ungarn haben schon teilgenommen und dem Turnier seinen internationalen Anstrich gegeben. Der aktuelle Titelhalter kommt mit den Schwenninger Wild Wings Future aus Deutschland.

Eine sinnvolle Sache: Die Organisation «Tischlein deck dich» verteilt Lebensmittel, die sie vor der Vernichtung rettet, an armutsbetroffene Menschen, so auch in der Abgabestelle der Gemeinde Worb. Seit nunmehr zehn Jahren sorgt ein engagiertes Freiwilligenteam unter der Leitung von Gertrud Trittibach und Renate Stöckli dafür, dass die geretteten Lebensmittel an die richtigen Personen weitergegeben werden. Jeden Montag ab 15.30 Uhr finden sich die Kundinnen und Kunden vom «Tischlein deck dich» im Kirchgemeindehaus der reformierten Kirche ein, um eine gut gefüllte Einkaufstasche entgegenzunehmen.

Am Dienstag, 4. März zieht ein Hauch von Eleganz durch die Altersbetreuung Worb: Die Boutique «Pour toi et moi» präsentiert die neue Frühjahr-Sommer-Kollektion 2025 in Form einer Modeschau. Interessierte dürfen sich auf hochwertige, gut angepasste Kleidung freuen.

Der Interkulturelle Treffpunkt in Worb, den die Katholische Pfarrei St. Martin zusammen mit der Reformierten Kirche Worb ins Leben gerufen hat, bietet Frauen mit und ohne Migrationshintergrund seit vielen Jahren die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen, Informationen auszutauschen und sich weiterzubilden. Nun wird es zum zweiten Mal ein Frauenfest geben, an dem gemeinsames Essen, kulturelle Workshops und musikalische Beiträge im Mittelpunkt stehen.

Geht man in Worb Dorf über den Bahnhofplatz, hört man immer noch, wie die Leute über das kultige Blaue Bähnli reden. Auch Verena Gfeller erinnert sich lebhaft an Tramfahrten aus Kindertagen und ihrer Jugendzeit.

«Von Worb?» Meine Antwort auf die Frage nach meinem Heimatort löst bei Personen, welche etwas von Familienforschung verstehen, regelmässig Verwunderung aus. Die Balmers kommen doch von Wilderswil. Oder von Mühleberg. Oder von Laupen. Aber Balmer von Worb, das haben sie noch nie gehört. Die Verwunderung kommt nicht von ungefähr. Denn dass es Balmers mit Heimatort Worb gibt, geht zurück auf eine eigenartige Geschichte, welche vor mehr als 200 Jahren in einem Stall bei Oberbalm ihren Anfang nahm.

In der zweiten Februar-Hälfte beginnen Frösche, Kröten und Molche ihre Wanderung von den Wäldern zu den Teichen, um sich dort zu paaren und ihre Eier im Wasser abzulegen.

Die Mikromobilität erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Dabei handelt es sich um elektrisch motorisierte Kleinstfahrzeuge wie E-Scooter, E-Trottinette, Segways oder Hoverboards. Besonders im urbanen Raum bieten sie eine flexible und platzsparende Alternative zu herkömmlichen Verkehrsmitteln. Doch wie nachhaltig ist diese Art der Fortbewegung wirklich?

Vor vier Jahren, bin ich von Fulda bei Frankfurt nach Aeschi gezogen. Ich hatte mich parallel in Deutschland und in der Schweiz auf neue Jobs beworben – und dann tatsächlich eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch in Bern erhalten.

Die LADIES des EHC WORB haben in ihrer ersten Saison in der SWHL B die Regular Season auf dem sechsten Rang abgeschlossen

Das Konzept der Notfalltreffpunkte hat in der Schweiz Schule gemacht, seit 2020 haben mehrere Kantone und Gemeinden dieses Schutzkonzept eingeführt. 2022 hat auch Worb dieses Notfallkonzept übernommen. Im Krisenfall wird der Notfalltreffpunkt bei der Aula des Oberstufenzentrums Worbboden aufgebaut. Der Worber Herbert Jakob ist seit dem 1. Januar 2025 Chef Notfalltreffpunkt.

Der Gemeinderat hat Philipp Stöckli als neuen Co-Schulleiter des Primarstufenkreises Rüfenacht gewählt. Er tritt ab August 2025 die Nachfolge von Reto Krebs an.

In den kommenden Jahren investiert die Post schweizweit rund 100 Millionen Franken in ihr Filialnetz. So soll auch die Postfiliale Worb umfassend modernisiert werden. Derzeit ist die Baubewilligung noch ausstehend, doch sollte alles nach Plan gehen, soll die Poststelle im Spätherbst 2025 neueröffnet werden.

Im September 2024 wurde in der Worber Post berichtet, dass die Zukunft der Buchhandlung beim Bahnhof Worb Dorf ungewiss sei. Nun lässt Eigentümerin Anna Christen verlauten, dass die Schmökerei zwar noch nicht über den Berg sei, es aber Grund zur Hoffnung gibt.

Rita Brodmann, Inhaberin der Papeterie Brodmann in Burgdorf, wollte ihre Pop-up-Filiale an der Bahnhofstrasse in Worb im ehemaligen Laden des Haushalt- und Eisenwarengeschäftes Rüfenacht eigentlich per Ende 2024 schliessen. Jetzt ist diese immer noch offen und wird dies bis am 15. Februar 2025 bleiben.