Zur Verstärkung unseres Redaktionsteams suchen wir Schreibtalente.
Mach mit und gewinne einen Gutschein für die Buchhandlung «zur Schmökerei» im Wert von 400 Franken!
Hier gehts zum Onlinetalon.
Mach mit und gewinne einen Gutschein für die Buchhandlung «zur Schmökerei» im Wert von 400 Franken!
Hier gehts zum Onlinetalon.
Aktuell
Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für die Felderbewässerung abzupumpen. Das dafür notwendige Regelwerk wird derzeit erarbeitet.
Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel Stucki, FDP, eine reine Neidsteuer mit geringer Wirkung auf den Klimaschutz. Charlotte Günter, SP / Juso, hält dagegen, dass die Klimakrise ohne soziale Gerechtigkeit nicht gelingen kann.
Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour ins Leben gerufen.
Die Entwicklung des Braui-Areals nimmt ihren nächsten grossen Schritt. Mit dem Start der öffentlichen Mitwirkung haben die Worberinnen und Worber vom 6. November bis zum 8. Dezember 2025 erneut die Gelegenheit sich einzubringen.
Branche: Immobiliendienstleistungen – Vermarktung, Bewertung, Finanzierung, Beratung Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Wir verkaufen und finanzieren Liegenschaften mit Leidenschaft. Von der Stockwerkeinheit bis zum Renditeobjekt sind wir gerne für Sie da. Projektentwicklungen begleiten wir gerne als Bauherrenvertreter.
Das Team vom Sternen Worb – gastfreundlich, herzlich und mitten im Dorf.
Das chinoworb bietet unter dem Titel «chino-Lisme» im November eine Filmvorführung für Menschen, die gerne stricken.
Am 4. November 2025 ist Therese Bichsel im chinoworb zu Gast. In ihrem jüngst erschienenen Roman nähert sich die Schriftstellerin dem Elendsjahr 1816, das als eines der kältesten und nassesten in die Geschichte eingegangen ist.
Das Buch von Nicole Egloff «Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich – Zwölf Bauernhöfe denken Landwirtschaft neu» ist ein Werk voller wichtiger Gedanken, voller Zukunft und ein Werk, das über die Grenzen der persönlichen Interessen jeden und jede Leserin bewegen dürfte.
Die letzte Werkschau des laufenden Ausstellungsjahres führt die Kunstinteressierten tief in den Wald. Mit ihrer Ausstellung «über Bäume ...» lässt die Berner Künstlerin Corinna Elena Marti die Betrachtenden an ihrem Blick in die Natur teilhaben.
Am 7. November 2025 gastiert Esther Hasler mit ihrem neuen Programm «7 auf einen Streich!» im Bärensaal Worb. Das betörende Klavierkabarett ist frech, schwarzhumorig und zugleich eine Hommage an das Leben, die Liebe und die Freiheit. Regie führt Didi Sommer (Comedia Zap).
Das Zu-Fuss-Gehen wird oft nicht als Verkehr wahrgenommen, gehört jedoch zum Langsamverkehr und ist die wohl grundlegendste Form der Mobilität. Auch wer mit Auto oder öffentlichem Verkehr unterwegs ist, legt früher oder später Strecken aus eigener Kraft zurück.
Ich kenne Annemarie Özdemir schon einige Jahre. Uns hat mein Secondhand Laden in der Berner Altstadt zusammengeführt: Annemarie Özdemir hat uns regelmässig gut erhaltene Kleidung, die sie von Kolleginnen bekam, in Kommission gegeben.
Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht
Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht, aber sie setzen die künftigen Schwerpunkte fest. An der vergangenen Parlamentssitzung ging es aber nicht nur um Worbs Zukunft. Durch den Wechsel von Stephan Zingg in den Gemeinderat musste auch ein neuer Parlamentspräsident bestimmt werden. Philipp Juliano aus Enggistein tritt in die Fussstapfen seines Parteikollegen.
Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.
2005 hat die Caritas im Kanton Bern die KulturLegi eingeführt, die Menschen mit schmalem Budget den Zugang zu Kultur,- Sport- und Bildungsangeboten erleichtert. Mittlerweile haben 161 Gemeinden einen Vertrag mit der KulturLegi. Auf das Postulat, das die Grünen im März 2025 eingereicht haben, sind die Vor- und Nachteile eines Beitritts detailliert geprüft worden.
Alle zwei Jahre kürt der Branchenverband der Küchenbauer Küchen Schweiz die schönste Küche und den besten Küchenumbau. Mit ihrer Küche «Urbana Octo», die in Wichtrach verbaut worden ist, hat sich die Stucki Küchen AG, Rüfenacht, nach dem Urteil der Fachjury für den Final qualifiziert. Jetzt entscheidet auch das Publikum, wer den Wettbewerb gewinnen soll.
Doppeljubiläum für die IG WORBER GESCHICHTE. Vor 20 Jahren wurde zeitgleich mit der Herausgabe des Buches «Worber Geschichte» auch der Verein gegründet.
Branche: Schreinerei – Möbel – Innenausbau Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Küchen – Einbauschränke – Designlösungen – Möbel – Innenausbau
CYRIL GRÄNICHER (18) aus Vielbringen hat am Gymnasium Kirchenfeld eben seine Maturaarbeit abgegeben.
Das Team vom Sternen Worb – gastfreundlich, herzlich und mitten im Dorf.
Schreibenden Frauen eine Stimme zu geben und zu verhindern, dass sie in unserer schnelllebigen Zeit vergessen werden: Mit diesem Anliegen hat die Worber Schriftstellerin Barbara Traber biografische Skizzen über sechs sehr unterschiedliche Autorinnen verfasst. Ihr neues Buch «Sie sind noch da. Sechs schon vergessene schreibende Frauen und viele mehr», holt – wie der Titel verrät – noch weitere lesenswerte Schriftstellerinnen aus dem Dunkel des Vergessens.
Wie sehen Klänge aus und was macht man mit einer Zither, wenn sie zum Zitherstuhl mutiert ist? Diesen und weiteren Fragen gehen der Gestalter Peter Kupferschmied und der Fotograf Roland Aellig in ihrer Ausstellung in Worb nach. Vom 17. Oktober bis zum 2. November 2025 schärfen sie den Blick für das Ungewohnte.
Der ehemalige «Bund»-Journalist und Radio-SRF-Morgengeschichtenautor Walter Däpp erzählt im chinoworb berndeutsche Geschichten, vor allem aus seinem Buch «So alt wie hütt bin i no nie gsi». Zusammen mit dem Musiker Ronny Kummer entsteht ein unterhaltsames Miteinander – zum Geniessen, Mitdenken und Schmunzeln.
Die Bilderbucherzählung in der Bibliothek Worb lädt Kinder ab etwa 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen zu einem gemütlichen Geschichten-Nachmittag ein, bei dem Bilderbücher lebendig werden.
Barbara Klossner alias Miss Helvetia bring Volksmusik ins 21. Jahrhundert: Mit dem Album «Volksmusig on the Rocks» verknüpft sie volkstümliche Melodien, Jodel und traditionelle Instrumentierung mit frischem, handgemachtem Sound.
Der EHC Worb steht mit seinen zwei Teams vor der neuen Spielzeit. In dieser sollen einerseits die sportlichen Ziele erreicht, andererseits die finanziellen Herausforderungen mit den hohen Eiskosten gemeistert werden.
Kinder ab sechs Jahren entdecken beim Projekt «Marmotta» einmal im Monat auf spielerische Weise den Wald. Beim gemeinsamen Spielen, Lernen, Forschen und Geschichtenhören erleben sie spannende Abenteuer und sammeln vielfältige Erfahrungen in der Natur.
Elektrisch betriebene Personenwagen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Im Jahr 2024 waren bereits 19 % der Neuzulassungen reine Elektroautos. Moderne Modelle erreichen mit einer vollen Batterie 200 – 500 Kilometer Reichweite – die frühere Sorge, unterwegs liegenzubleiben, ist kaum mehr begründet.
Dieses Vis-à-vis führt mich zu Jacqueline Maire, einer Powerfrau, die mitten im Leben steht und vollgepackt ist mit guten Ideen und viel Energie. Ich werde herzlich willkommen geheissen in einem bunten, künstlerischen Zuhause. Auf dem Tisch stehen frische Gipfeli und ich bekomme einen feinen Kaffee. Helene, eine der Töchter von Jacqueline, ist auch da und auch ihr Hund Captain «Chäppu» fehlt nicht.
Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.
Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.
Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.
Es gab Zeiten in Worb, da hatte man die Wahl zwischen drei Stätten für das lockere Beisammensein. Die Braui Bar und das «Löiestöckli» sind schon lange Geschichte, nun steht man auch beim Woodys vor verschlossenen Türen. Aktuell steht das Lokal zum Verkauf oder zur Miete frei.
Seit 1909 stehen in unserem Familienunternehmen das traditionelle Handwerk und die Freude am Backen und Verkaufen im Zentrum. Die konsequente Umsetzung der Reinhard-Philosophie ist die Basis unseres Erfolges: Täglich frisch – Hochstehende Qualität – Regionale Rohstoffe – Saisonales Angebot
Branche: Private Cooking, Catering & Gastronomie Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Wir bieten exklusive Privat- und Business-Caterings, kulinarische Erlebnisse und Private Cooking an. Unser Fokus liegt darin, ein Event zu einem unvergesslichen, kulinarischen Erlebnis zu machen. Vom kleinen, intimen Dinner-Event bis hin zu grösseren Firmenanlässen.
Am 6. September findet in Worb zum zweiten Mal das sogenannte «Foodsave-Bankett» statt. Vor zwei Jahren war die Premiere ein voller Erfolg – rund 450 Portionen waren innert kürzester Zeit weg. Dieses Jahr ist das Projekt erneut Teil des traditionellen Worber Generationenfests und nutzt dessen Infrastruktur und Atmosphäre.
Die Worber Buchhandlung «Zur Schmökerei» feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Ein engagiertes Team, ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an Literatur, Geschenk- und Papeterieartikeln sowie der zentrale Standort am Bahnhof RBS sind der Grund, dass die Buchhandlung bei ihrer Kundschaft aus Worb und Umgebung sehr beliebt ist. Doch es gab nicht immer rosige Zeiten, denn das Umfeld für kleine Läden, so auch Buchhandlungen, bleibt schwierig. Auch die Schmökerei hat sich vielerlei einfallen lassen, um ihren Stammkunden mehr zu bieten als nur den Verkauf von Büchern.
Die Jugendarbeit Worb lädt in den Herbstferien 2025 erneut zu ihrer beliebten Ferienaktivität ein. Bei der Kinderzirkuswoche mit dem Zirkus Aria trainieren 60 bis 80 Kinder fünf Tage lang für ihren grossen Auftritt und lernen dabei Akrobatik, Zauberei, Clownerie und Teamwork.
Wechsel in der Parlamentsfraktion der Grünen. JULIA BRINCKER, Geografiestudentin aus Rüfenacht, übernimmt den freigewordenen Sitz von PAULA GÜNTHER im Worber Parlament. Die
Dieses Jahr fanden im Wislepark Worb zum neunten Mal AquaGym-Lektionen während der Sommerferien statt. Das Angebot der bleibgesund GmbH stiess trotz des teils unbeständigen Wetters auf grosses Interesse. Das Training im Freien ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis.
Am 5. bis 7. September führt der Reitverein Muri-Worb seine traditionelle Springkonkurrenz durch. Der Parcours und die Festwirtschaft werden wie gewohnt im Toggenbühl eingerichtet. Reiterinnen und Reiter messen sich mit ihren Pferden in zwölf Prüfungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die genauen Startzeiten werden festgelegt, wenn die Teilnehmerzahlen der einzelnen Prüfungen feststehen.
Vor einem Monat meldeten die Medien, dass auf Ende 2025 die Nadelfilzproduktion der Fissco AG in Enggistein, im Volksmund «Filzi» genannt, eingestellt wird. Die zweite Firma, die Fisolan, soll aber weiterhin die lukrativeren Dämm- und Isolationsstoffe aus Schafwolle herstellen. Ausserordentlich ist das nicht, hat doch die Firma in den letzten 184 Jahren immer wieder ihre Produktionspalette dem Markt angepasst.
Regina Moser, ehemalige Worberin, kehrt als Marktfrau nach Worb zurück und erzählt uns über ihre Erlebnisse und über den Wochenmarkt, der jeweils samstags von 7.30 bis 12 Uhr auf dem Bärenplatz stattfindet. Der Markt ist quasi selbstorganisiert, es sind drei Stände. Den Wochenmarkt auf dem Bärenplatz gibt es sicher schon seit 40 Jahren. «Wir wissen, dass unser Vorgänger, Hanspeter Hofer, 40 Jahre lang sein Gemüse auf dem Wochenmarkt in Worb verkauft hat», so Regina Moser.
Unter dem Motto «Zäme für nes subers Worb» organisiert der Quartierverein zum zweiten Mal im Rahmen des nationalen Clean-up-Days eine Aufräumaktion in Worb. Da der letztjährige Aufräumanlass auf grossen Anklang gestossen ist, hat der Vorstand des Vereins im Sinn, eine jährliche Veranstaltung daraus zu machen.
Einen Wechsel gibt es auch in den Reihen der SVP. Die Worberin BARBARA BRENTANI übernimmt den Sitz von STEPHAN ZINGG, der in
Die Anzahl der motorisierten Strassenfahrzeuge ist Stand 2025 um 42 % höher als noch im Jahr 2000. Der Verkehr in der Schweiz nimmt stetig zu und die Kapazität des Schweizer Strassennetzes stösst währenddessen immer wieder an seine Grenzen: Allein zwischen 2022 und 2024 sind die jährlichen Staustunden um etwa 18 % gestiegen. Gleichzeitig stehen Autos durchschnittlich 23 Stunden am Tag unbenutzt auf einem Parkplatz.
MYRIAM GERBER-MAILLEFER, ist die neue Vizepräsidentin der GPK (Geschäftsprüfungskommission). Die Pflegefachfrau und Pflegeexpertin aus Worb ist seit 2021 für die Grünen im
Ich bin in der Nähe von Worb aufgewachsen und war schon als Kind oft hier unterwegs. Viele Nachmittage habe ich in der Worber Badi oder im Winter auf dem Eisfeld verbracht. Auch meine Hobbys habe ich in Worb ausgeübt: Musikunterricht und Kunstturnen.