Die Sternenmatt und das Worber Gwärb

Im Jahr 2000 wurde die Bärenüberbauung eingeweiht. Das Worber Gwärb war aktiv an der Realisierung beteiligt. Daraus konnten die Unternehmungen viele Aufträge ausführen. Von der Gemeinde kamen Fragen an das Gewerbe: Wie könnt ihr das? Wie steht es mit der Finanzierung? Sie konnten das.

Weiterlesen »

Traum oder Albtraum?

Wir schreiben das Jahr 2030. Im Jahr 2024 wurde die umstrittene Umzonung der Grünzone Sternenmatt von der Worber Bevölkerung abgelehnt und somit die geplante Überbauung verhindert. Die Verschandelung der Badi mit den unmittelbar angrenzenden Häuserfronten konnte abgewendet werden und die Bedenken um das zusätzliche Verkehrsaufkommen in die verkehrsberuhigte Bernstrasse sind ebenfalls vom Tisch.

Weiterlesen »

«Warum die Sternenmatt ein Ja verdient»

Die Gemeinde Worb steht mit der Sternenmatt vor einer zukunftsweisenden Entscheidung, die Abstimmung steht schon kurz vor der Tür. In einer Zeit, in der innerstädtische Verdichtung und nachhaltige Gemeindeentwicklung im Zentrum der öffentlichen Diskussion stehen, bietet diese aus Sicht der Mitte eine beispielhafte Lösung.

Weiterlesen »

Neues Jahr

Zuerst wünsche ich Ihnen im Namen der SP Worb alles Gute für das angebrochene Jahr 2024. Ich bin überzeugt, es wird für uns alle ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr!

Weiterlesen »

Die EVP setzt sich mit Überzeugung für die Umzonung der Sternenmatt ein, weil die Überbauung Sternenmatt unseren Zielen für ein moderates Bevölkerungswachstum mit innerer Verdichtung entspricht. Jährlich wächst die Schweiz um mehrere zehntausend Personen.

Weiterlesen »

Zückerli auf Kosten des Mittelstandes?

Am 3. März 2024 dürfen wir, unter anderem über die «13. AHV-Rente» abstimmen.
Bei der Initiative für eine «13. AHV-Rente» geht es dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund um den Teuerungsausgleich und das Kompensieren von höheren Kosten wie beispielsweise den Krankenkassenprämien. 

Weiterlesen »