Seniorenbühne Worb: «Bänz & Böni» – ein heiteres Stück über Nachbarschaftsfehden
In ihrer neuen Aufführung präsentiert die Seniorenbühne ein Stück, das die Höhen und Tiefen nachbarschaftlicher Konflikte humorvoll beleuchtet.
In ihrer neuen Aufführung präsentiert die Seniorenbühne ein Stück, das die Höhen und Tiefen nachbarschaftlicher Konflikte humorvoll beleuchtet.
Gleich zwei einzigartige Anlässe finden im März im chinoworb in den Rubriken «chino-Dinner» und «chino-Kultur statt, die sowohl Freunde mexikanischen Filmschaffens und Kulinarik wie auch die Fans von Schweizer «Rokkjuzz» ansprechen dürften: Paradiesvogel Christine Lauterburg singt und jodelt im chinoworb mit Housi Wittlin und weiteren musikalischen Legenden.
Johann Sebastian Bachs Johannespassion wurde vor 300 Jahren in Leipzig uraufgeführt. Nun ist es Kirchenmusikerin Katrin Günther gelungen, dieses musikalische Kunstwerk in gekürzter Fassung in die reformierte Kirche in Worb zu bringen, ein kulturelles Highlight im Monat März. Das Werk wird aufgeführt durch die renommierten Basler Madrigalisten, dem ältesten professionellen Vokalensemble der Schweiz. Darüber hinaus ist dieses besondere Konzert eingebettet in eine Reihe von Begleitveranstaltungen, die sich mit dem Thema «Passion» auseinandersetzen.
Beland, Matthias
Wölfe in Bern
Die junge Mila Illic wird in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Der Kommissar Georg Muff und seine Kollegin Melanie Neff nehmen die Ermittlungen auf. Milas Bruder Aco gerät schnell ins Visier, die beiden vermuten einen Familienkonflikt.
Ich kann mich nicht entscheiden, welchen Film ich Ihnen empfehlen soll. Deswegen hier eine kleine Sammlung von März-Highlights im chinoworb:
Das 2.-Liga-Team des SC Worb stellte nach dem Aufstieg schnell fest, dass mit Willen und Einsatzbereitschaft auch in der neuen Umgebung viel erreicht werden kann. Fehler werden jedoch schneller bestraft und das Erzielen von Toren ist schwieriger geworden. Trotzdem zeigt man sich beim SCW zufrieden mit der Vorrunde und dem Tabellenplatz im Mittelfeld.
Nachdem in der vergangenen Saison der Abstieg in die 2. Liga nicht verhindert werden konnte und ein personeller Umbruch im Fanionteam der Femina Kickers stattfand, wurden die Ziele im letzten Sommer für die anstehende Saison neu definiert.
Dieses Jahr hat die Froschwanderung besonders früh gestartet. Bei ausserordentlich warmen Temperaturen wurden bereits in der zweiten Februarwoche die allererste Kröte in Enggistein und der erste Frosch in Rüfenacht gemeldet.
Gemäss Bundesamt für Statistik fühlt sich ein gutes Drittel der Schweizer Bevölkerung zeitweise einsam. Einsamkeit macht auf Dauer krank – körperlich und psychisch. Weil Betroffene Einsamkeit nicht selbst thematisieren und darunter leiden, sind Angebote sehr wichtig. Eines davon ist die gratis Hotline malreden.
Niederschlagswasser kann gesammelt und dann zum Bewässern des eigenen Gartens oder der Terrasse genutzt werden. Wenn man Regenwasser im Garten einsetzt, kann man nicht nur Geld sparen, sondern auch die Pflanzen profitieren davon. Leitungswasser enthält auch in Worb viel Kalk (24 °fH) und wird deshalb von einigen Gartenpflanzen nicht gut vertragen.