Atelier Worb: Das pralle Leben

Vom 19. April bis zum 5. Mai 2024 können Kunstliebhaberinnen in die Bildwelten von gleich drei Kunstschaffenden eintauchen. Sabina Hofkunst, Julie Mathieu und Lucas Zbinden zeigen ihre Werke in der Galerie Atelier Worb.Vom 19. April bis zum 5. Mai 2024 können Kunstliebhaberinnen in die Bildwelten von gleich drei Kunstschaffenden eintauchen. Sabina Hofkunst, Julie Mathieu und Lucas Zbinden zeigen ihre Werke in der Galerie Atelier Worb.

Weiterlesen »

Klima-Garten-Tipps – Unversiegelte Wege und Plätze

Wenn die oberste Schicht von Wegen und Plätzen aus Kies oder Mergel besteht, gelten diese Flächen als unversiegelt. Sie sind sickerfähig und bieten Pflanzen und Tieren nicht nur Zugang zum Boden, sondern auch Lebensraum. Im Gegensatz zu versiegelten Flächen, welche für viele Lebewesen eine Barriere darstellen, bilden unversiegelte Flächen wichtige Vernetzungselemente zwischen naturnahen Lebensräumen. Zudem heizen sich unversiegelte Flächen im Sommer weniger auf, was auch uns Menschen zugutekommt.

Weiterlesen »

British School: Internationale Fun Fair

In Rüfenacht wird am 27. April ein bunter Anlass stattfinden, der Einheimische und Expats einander näherbringen soll. Die British School, die seit 2016 am Sperlisacker 2 heimisch ist, organisiert gemeinsam mit SwissMeUp eine breit gefächerte Ausstellung mit Ständen, Weinproben und indischem Catering sowie beliebten Aktivitäten für die Kinder. SwissMeUp ist eine Organisation von Expats, die schweizweit sehr aktiv ist und allein im Raum Bern 8500 Mitglieder zählt.

Weiterlesen »

Nachlese zum ­Abstimmungssonntag vom 3. März 2024

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben am Abstimmungssonntag vom 3. März 2024 mit grosser Mehrheit der 13. AHV-Rente zugestimmt. Was für eine Genugtuung für alle Rentnerinnen und Rentner, die mit ­schmalem Budget den Lebensunterhalt bewerkstelligen müssen. Eine Riesen-Klatsche für all jene Gutbetuchte (inkl. ehemalige Bundesräte), die mit Millionenbeträgen versucht haben das Stimmvolk für dumm zu verkaufen.

Weiterlesen »

Schmökerei und Bibliothek Worb: Lesung mit Pedro Lenz

«Chöit ders eso näh?» lautet der Titel von Pedro Lenz’ Kolumnensammlung aus dem Jahr 2022 und ebenso seiner Lesung am 4. April in Worb. Mit Humor und Klugheit stellt er sich alltäglichen Fragen und Situationen, die nicht nur ihn beschäftigen. Der Anlass im chinoworb wird von der Gemeindebibliothek und der Buchhandlung Zur Schmökerei gemeinsam organisiert.

Weiterlesen »

Worb brucht Di!

Im September 2024 finden in Worb Parlaments- und Gemeinderatswahlen statt. Dabei werden für die nächsten vier Jahre (Legislatur) die politischen Volksvertreter gewählt. Unsere direkte Demokratie basiert auf einem bewährten Milizsystem.

Weiterlesen »

Frohe Ostern im Zeichen der Hoffnung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in dieser besonderen Zeit des Osterfestes, das wir als Christen als zentrales Ereignis unseres Glaubens feiern, möchten wir von der Evangelischen Volkspartei eine Botschaft der Hoffnung und des Zusammenhalts mit Ihnen teilen.

Weiterlesen »

Wir sind Landwirtschaft!?

Seit Wochen häufen sich in Europa Bauernproteste. Die Forderungen sind überall dieselben: Abbau der Bürokratie, Verbesserungen der Bedingungen zum Anbau von Landwirtschaftlichen Produkten, mit fairen Produzentenpreisen.

Weiterlesen »