2205_Schülerturnier-Siegererhrung
Siegerehrung am Schülerturnier 2021. Bild: zvg

28. Vaudoise Schülerturnier: Schülerturnier mit vollem Programm

Am Wochenende des 18. und 19. Juni liegt das Zentrum von Worb einmal mehr auf dem Sportplatz Worbboden, weil dort das Vaudoise Schülerturnier des SC Worb ausgetragen wird. Heuer ist wieder Publikum zugelassen. Das bedeutet, dass Eltern, Grosseltern, Gotten, Göttis und so weiter willkommen sind und der grösste Sommeranlass in Worb wieder zu einem Treffpunkt der Bevölkerung wird.

Eingeschrieben haben sich 77 Mannschaften, 28 Mädchen- und 49 Knabenteams, aus den Schulen der Gemeinden Worb und Vechigen. Insgesamt werden so rund 800 Spielerinnen und Spieler am Turnier teilnehmen, die versuchen werden, sich in den Gruppenspielen gegen die Gegnerinnen und Gegner durchzusetzen und sich für die Finalspiele zu qualifizieren. Den Siegerequipen winken die begehrten Siegershirts und der tolle Wespenpokal. Und was alle mitnehmen können ist hoffentlich viel Spass, Spiel und Spannung.

Nach bewährten Formeln
Im vergangenen Jahr musste bei der Gestaltung des Spielplans aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen ein grösserer Aufwand betrieben werden. Heuer kann der Spielplan wieder aufgrund von bewährten Formeln aufgestellt werden. Dies erleichtert die Arbeit um einiges. Gegenüber dem letzten Jahr ist wieder Personal in der Festwirtschaft im Einsatz, was einen gewissen Koordinationsaufwand mit sich bringt. Diese Arbeit nimmt das Organisationskomitee jedoch gerne in Kauf.

«Bärble» ist mit von der Partie
Neben der eigenen Festwirtschaft ist in diesem Jahr die Bar-bara, die von Insidern auch liebevoll «Bärble» genannt wird, mit ihrem Barbetrieb anwesend. Die Bar-bara wird sowohl am Samstag wie auch am Sonntag leckere Drinks mixen und ihre Gäste verwöhnen. Ob auch ein Foodtruck vorfahren wird, wird sich erst kurzfristig entscheiden.

Moderne Zahlungsmethoden
Dass das Schülerturnier mit der Zeit geht, hat es schon mehrfach mit der Einführung von Neuerungen bewiesen. Beim heurigen Schülerturnier wird die Art, wie in der Festwirtschaft bezahlt werden kann, dem neusten Trend angepasst. So kann die Konsumation jetzt auch mit Twint oder Debit- und Kreditkarten beglichen werden. Dies ist ganz sicher im Sinn von Personen, die sich während der Pandemie weitgehend vom Bargeld verabschiedet haben.

Samstagabend mit Oli Kehrli
Nach einem Festakt für die Sponsoren des Kunstrasens, der am Samstag um 17.30 Uhr beginnt, öffnet sich das Festzelt ab 18.30 Uhr für alle für einen Ohrenschmaus. Der Berner Mundartmusiker und Liedermacher Oli Kehrli wird im Duo mit seinem Pianisten und Akkordeonisten Lukas Iselin zwischen 19.30 Uhr und ca. 21 Uhr aufspielen. Oli Kehrli hat mit seiner Band im vergangenen Jahr sein viertes Album mit dem Titel «Vierti Rundi» herausgebracht. Jetzt steigen Kehrli und Iselin in Worb gemeinsam in den Boxring des Lebens. Dabei werden Schicksals- und Rückschläge weggesteckt, allenfalls Schwächen offenbart, es wird mit eigenen Unzulänglichkeiten gehadert und aber auch hier und da ordentlich ausgeteilt. 

Anliegen des OK-Präsidenten
OK-Präsident Adrian Pfäffli empfiehlt dringend, zu Fuss oder mit dem Fahrrad in den Worbboden zu kommen. Die Anzahl Parkplätze ist sehr limitiert.
Im Hinblick auf das Vaudoise Schülerturnier 2023 wird bereits Personal für das Organisationskomitee gesucht. Der Posten der Leitung der Festwirtschaft, der Leitung Werbung sowie das Sekretariat sind zu besetzen. Interessierte Personen sind eingeladen, sich mit Adrian Pfäffli in Verbindung zu setzen (praesident@schuelerturnierworb.ch). WM

2205_Schülerturnier-Adrian-Pfäffli-

OK-Präsident A. Pfäffli. Bild: zvg

PROGRAMM VAUDOISE SCHÜLERTURNIER SC WORB

Samstag, 18. Juni 2022 
– Turnier 09.00 bis 16.00 Uhr 
– Apéro für Sponsoren Kunstrasen ab 17.30 Uhr 
– öffentliches Abendprogramm mit dem Berner Chansonnier Oli Kehrli 19.30 bis ca. 21.00 Uhr 
– Barbetrieb mit der Bärble (www.bar-bara.ch
– Feierabend ca. 24.00 Uhr 

Sonntag, 19. Juni 2022 
– Fortsetzung Turnier 09.00 Uhr 
– Finalspiele ab Mittag
– Rangverkündigung ca. 16.30 Uhr 
– Anlassende 17.00 Uhr 

www.schuelerturnierworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour