Die EVP setzt sich mit Überzeugung für die Umzonung der Sternenmatt ein, weil die Überbauung Sternenmatt unseren Zielen für ein moderates Bevölkerungswachstum mit innerer Verdichtung entspricht. Jährlich wächst die Schweiz um mehrere zehntausend Personen. Diese sind nicht nur in der Zahl hier, sondern benötigen nun einmal auch Wohnungen. Gleichzeitig werden Wohnungen mit immer weniger Personen belegt und somit sind für eine gleichbleibende Bevölkerung in Worb zusätzliche Wohnungen notwendig. Wenn nicht wir diese in Worb bauen, dann verlagern sich diese weiter ins Emmental und wir in Worb haben dann den zusätzlichen Verkehr zu schlucken, ohne neuen Steuerzahlern die Möglichkeit zu bieten in Worb zu wohnen. 

Wir erachten es als zielführender, neue Bauten an diesem Standort zu erstellen anstatt Landwirtschaftsland zu überbauen. Die neue Siedlung überzeugt uns, denn sie respektiert sowohl den Schutz des Gasthofs Sternen als auch das Freibad.

Wir begrüssen insbesondere, dass ein neuer Gemeindespielplatz entsteht, dessen Erstellungskosten von der Bauherrschaft getragen werden. Mit diesem attraktiven, zentral gelegenen Spielplatz kann ein altes politisches Anliegen von uns endlich umgesetzt werden.

Wir empfehlen, die Anpassung der Nutzungsplanung «Zone mit Planungspflicht K10, Sternenmatt, Worb» anzunehmen.

Im 2024 finden Gemeindewahlen statt. Wir beteiligen uns als EVP bewusst an diesen Wahlen mit der Absicht, auch in der kommenden Legislatur als Menschen auf der Basis des evangelischen Glaubens in der Worber Politik mitzuarbeiten und gute Lösungen zu suchen, die auf das Gesamtwohl und die Weiterentwicklung unserer Gemeinde ausgerichtet sind.

2110_Politforum-EVP_Titus-Moser

Titus Moser,
Mitglied GGR,
Mitglied ASK und 
Sicherheitskommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour