2108_Wirtschaft_Neue-Auto-Worbboden-AG_Bild1

Neue Auto Worbboden: Unklare Zukunft nach Brand

Nachdem am Mittwoch, 4. August in der Autowerkstatt der Neuen Auto Worbboden an der Bollstrasse in Worb ein Brand ausgebrochen war, welcher am Gebäude grossen Schaden anrichtete, ist die Zukunft der Garage unklar. Die Garagenbesitzerin, die rutsch.swiss AG, ist seit der Eröffnung im Frühjahr 2014 Mieterin der Werkstatt. Sie kann daher nicht entscheiden, wie es mit der Liegenschaft weitergehen soll.

Klar ist in der Zwischenzeit die Brandursache. Ein paar Tropfen Benzin gerieten bei einer statischen Entladung in Brand und die Flammen griffen innert Sekunden auf ein Fahrzeug über, welches auf dem Lift in Bearbeitung war. Augenblicke später stand die ganze Werkstatt in Flammen. Die Entladung entstand, obwohl der Arbeiter vorschriftsgemäss ausgerüstet war und SUVA-Schuhe trug.

Die Kunden der Neuen Auto Worbboden, welche die Marken Ssang­Young und Citroen vertritt, werden nun in der Touring Garage Rutsch am Schermenweg in Ostermundigen bedient. Dieser Betrieb gehört, wie auch die Carrosserie Kyburz an der Güterstrasse in Bern, der rutsch.swiss AG. Auch die vier Mitarbeiter und die zwei Lernenden haben ihre Arbeitsplätze vorübergehend in Ostermundigen. Da sich zurzeit einige Mitarbeitende in den Ferien befinden, sind dort genügend Arbeitsplätze vorhanden. «Nach den Ferien wird es dann aber eng und wir suchen intensiv nach Lösungen», so Patric Wenger, Geschäftsführer der Neuen Auto Worbboden. Er hofft, dass die Firmengeschichte in Worb eine Fortsetzung erfahren wird. WM

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.