LÄSE Z WORB: Nelkenblatt

Yusuf Yesilöz: Nelkenblatt

Limmat Verlag, 2021, 156 S.
978-3-03926-012-6

Nach einer Herzoperation kehrt Elsa Gubler in ihr Zuhause zurück. Da sie unter gar keinen Umständen in ein Heim will, findet ihre Tochter Luzia eine bestens qualifizierte Betreuerin für sie. Pia stammt aus einem 4000 km entfernten Land, von wo sie aus politischen Gründen fliehen musste. Luzia weiss ganz genau, was für ihre Mutter gut ist, nämlich nahrhafte Mahlzeiten und täglich an die frische Luft. Von Pia erwartet sie, dass diese sich bei ihrer Mutter durchsetzt, was dieser nicht wie gewünscht gelingt. Elsa dagegen will, dass Pia Luzias Anweisungen zum Essen ignoriere, obwohl diese ihre Chefin sei. Sie interessiert sich sehr für Pias Werdegang und Schicksal. Im Zwiegespräch nähern sich die beiden Frauen an. Dabei erhalten wir Einblicke in Elsas Leben, aber auch in Pias fernes Herkunftsland. 

Die hier erzählte Geschichte mag alltäglich sein. Sie dient dem Autor als Rahmen, um Geschichten zu erzählen, alle in ihrer eigenen Sprache. Da ist die Dame Elsa, die gerne beide sich sorgenden Frauen mit abgeklärtem Humor auf den nahenden Tod hinweist – und schockiert, oder die eigenwillige Karrierefrau Luzia, die das, aus ihrer Sicht, Beste für die Mutter tun will. Für Pia und ihre Erzählungen aus der verlorenen Heimat und unerreichbaren Familie findet Yesilöz Worte und zeichnet Bilder, die der Situation entsprechen oder an orientalische Märchen erinnern. Jedes Kapitel, ob heiter oder traurig, regt zum Nachdenken an. 

REGULA BENER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.