2108_Kultur_radieslihof_Foto

«radieslihof»: Zehn Jahre «radiesli»

Der Verein «radiesli» kann auf zehn bewegte Jahre zurückblicken. Mittlerweile zählt der Hof in der Bodengasse zu den Pionieren der solidarischen Landwirtschaft. Am 4. und 5. September 2021 wird das Erreichte mit einem grossen Fest gebührend gefeiert.

«radiesli», das solidarische Landwirtschaftsprojekt in der Bodengasse ist in den letzten zehn Jahren stetig gewachsen und wird von rund 400 Vereinsmitgliedern getragen. Inzwischen ist der «radieslihof» tief im Worbboden verwurzelt und mit den seit 2017 regelmässig durchgeführten Kultursommern auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Das wird am Jubiläumsfest nicht anders sein. Am 4. September ist eine bunte «Chilbi» mit Markt, Musik, Lunapark und verschiedenen Workshops geplant. Auch die Kunst kommt nicht zu kurz, in «Kunststück IV» wird der Hof von zehn Kunstschaffenden mit Installationen, Performances und literarischen Werken bespielt. Für das leibliche Wohl sorgt unter anderem ein Stand der «Heitere Fahne». Das Abendprogramm läuten die Kummerbuben mit einem Konzert im Freilaufstall ein und mit den DJanes PS3000 werden auch die Nachtschwärmerinnen unter den Chilbibesuchern nicht zu kurz kommen. Etwas ruhiger wird das Jubiläumsfest am Sonntag ausklingen, da erwartet die Gäste des «radieslihofes» ein vielfältiger Brunch mit Köstlichkeiten vom Hof, durchsetzt von «Kunstzwischengängen» mit dem malawischen Künstler Mbene Mbunga Mwambene. Wer sich einen Platz bei dem bereits ausgebuchten «Zmorgezmittag» ergattern konnte, kann sich also auch am zweiten Feiertag auf viel Überraschendes freuen. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.