Paprica Worb: Umzug nach Boll

Die Papeterie und Printshop Paprica an der Bahnhofstrasse 9 in Worb schliesst Ende Jahr. Inhaberin Peggy Steinmann zieht mit ihrem Geschäft nach Boll. 

Im Januar 2016 übernahm Peggy Steinmann die Papeterie Printshop von Ruth Möri und eröffnete das Paprica als Papeterie, Printshop und Café. Das erste Jahr verlief gemäss ihren Angaben zufriedenstellend, danach folgten schwierige Zeiten. Die Baustelle während der Umgestaltung der Bahnhofstrasse sowie der wegfallende Durchgangsverkehr aufgrund der Umfahrung waren nicht gut fürs Geschäft. Die Laufkundschaft nahm stetig ab. Es folgte der erste Lockdown, wo sie schliessen musste. Während des zweiten Lockdowns durfte sie ihr Geschäft offen haben, was aber die Leute nicht realisierten. Die Kundschaft blieb aus. Nun, wo sich die Lage langsam normalisiert, gibt es auf der Bahnhofstrasse erneut eine Verkehrseinschränkung. Da auch ihre Verhandlungen für eine Reduktion des Mietzinses erfolglos verliefen, hat Peggy Steinmann entschieden, den Mietvertrag zu kündigen. Ende Jahr wird das Paprica geschlossen. «Es tut mir leid für Worb. Der Entscheid ist mir nicht leicht gefallen. Ich habe gerne hier gearbeitet», erzählt sie.

Neuanfang in Boll

Das Paprica zieht per Anfang 2022 in einen Teil der Lokalität des Fitnesscenters Poseidon an der Lindentalstrasse 6 in Boll. Peggy Steinmann freut sich auf den Neubeginn: «Mir macht die Arbeit Spass und ich freue mich darauf, das neue Ladenlokal von Grund auf nach meinen eigenen Vorstellungen zu gestalten.» Eine grössere Fläche, tiefere Mietkosten und die Lage direkt an der Hauptstrasse stimmen sie zuversichtlich, dass der Neustart gelingt. Zudem hat sie bereits heute viele Kundinnen und Kunden aus Boll und Umgebung. Sie will am bestehenden Sortiment festhalten, dieses mit weiteren Accessoires bereichern und neue Ideen einfliessen lassen. «Ich danke meiner Kundschaft für ihre Treue und hoffe, die Worberinnen und Worber zukünftig in Boll beraten und bedienen zu dürfen», meint sie abschliessend. CK

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour