2109_Leserbrief-Beat-Stucki_Bild-2

Littering in Worb

Am Sonntagmorgen des 5. Septembers um ca. 10 Uhr bot sich mir bei meinem Spaziergang entlang des Bächus ein erschreckendes Bild. Bei den Bänkli bei den Volièren lag überall Müll herum. Eine Einkaufstüte, halbleere Pet-Flaschen und Becher, deren Sujets auf einen Anlass mit Kindern hindeuten. Mir ist es ein Rätsel, warum man den eigenen Dreck nicht einfach kurz wegräumen und in die vorhandenen Abfallständer werfen kann. Solche öffentlichen Plätze stehen allen zur Verfügung und es zeugt von Respektlosigkeit und mangelndem Anstand, wenn man sie so hinterlässt. Oder ob es bei den Verursachenden im Garten wohl auch so aussieht?

Beat Stucki, Worb

2109_Leserbrief-Beat-Stucki_Bild-1

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour