(MIT)MACHEN!

In der Lokalpolitik kannst du dort etwas bewegen, wo es dich selbst betrifft. Du übernimmst gerne Verantwortung, engagierst dich für die Gemeinschaft und setzt dich für Themen wie Bildung, Forschung und Infrastruktur ein? Dann teilen wir die gleichen Werte:

Freiheit
Freiheit muss jeden Tag neu erkämpft werden – sie ist keine Selbstverständlichkeit. Wir kämpfen gegen immer mehr Bürokratie. Freiheit bedingt Verantwortung – gegenüber sich selber und gegenüber unseren Mitbürgern. Wir fördern Eigenverantwortung. Freiheit bedeutet, Individualität leben zu dürfen. Wir setzen uns dafür ein, dass jede und jeder sein Leben selbst bestimmen kann.

Gemeinsinn
Gemeinsinn hält Worb zusammen, denn er verbindet Kulturen, Sprachen und Regionen. Mit freiwilligem Engagement in Familie, Nachbarschaft, Verein und Politik stärken wir unsere Gemeinschaft.

Fortschritt
Fortschritt sichert langfristig Arbeitsplätze und Wohlstand. Dafür brauchen wir Wettbewerb, Investitionen und innovative Unternehmen. Wir schaffen optimale Voraussetzungen mit hervorragender Bildung, Forschung und Infrastruktur.

Stillstand bedeutet Rückschritt!

Wir suchen dich! Weitere Informationen erhältst du unter https://www.fdp-worb.ch/kontakt.

2005_Politforum-FDP_Marc-Rothenbühler

Marc Rothenbühler,
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.