Neubau Tagesschule Worb: FDP stellt Fragen

In einer dringlichen Interpellation fragt die FDP Worb den Gemeinderat nach dem Stand der Arbeiten für die neue Tagesschule beim Schulhaus Zentrum. Das Parlament hat der Dringlichkeit zugestimmt. In der nächsten Sitzung vom 18. Oktober müssen die Fragen der FDP beantwortet werden.

Primär sorgt sich die FDP um den Terminplan und die Kosten des Projektes. In der dringlichen Interpellation heisst es: «Zurzeit sollte in Worb die Tagesschule gebaut werden. Leider ist davon nicht viel zu sehen.» Und weiter: «Nun drohen offenbar weitere Verzögerungen und Kostenüberschreitungen.» Zumindest was die Termine anbelangt, sind die Sorgen unbegründet, wie Urs Thöni, Leiter Bauabteilung, bestätigt: «Wir sind im Zeitplan.» Der Vertrag mit dem Totalunternehmen konnte wie geplant Ende Juni unterzeichnet werden und im Oktober soll der Baubeginn erfolgen. «Bisher habe ich keine Rückmeldung, dass irgendwelche Termine nicht eingehalten werden könnten», erklärt Urs Thöni. Für die Gemeinde sei aber primär der Endtermin wichtig. Der Bezug der Tagesschule ist nach den Herbstferien 2022 vorgesehen. Was die Kosten anbelangt, kann der Leiter der Bauabteilung noch keine genaue Auskunft geben. Das Stimmvolk hat vor einem Jahr einem Kredit über 2,75 Mio. Franken für den Neubau der Tagesschule zugestimmt. «Es ist klar, dass der Ausschreibungszeitpunkt für uns ungünstig war», erklärt Urs Thöni. Die Rohstoffpreise sind aktuell sehr hoch. Man sei nun am Abklären, was das für Kostenfolgen haben werde. CK

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.