2110_Kultur_Lesung-Daniel-Glauser_Foto
Fährmann Daniel Glauser. Bild: zvg

Gemeindebibliothek Worb: Lesung mit Fährmann ­Daniel Glauser

Am Freitag, 19. November um 20 Uhr liest Daniel Glauser in der Gemeindebibliothek Worb aus seinem Buch «Aare – Logbuch eines Fährmanns». Die Lesung wird musikalisch von AndOo begleitet, der mit eigenen Kompositionen auf dem Klavier die Worte des Vorlesers zu einem fliessenden Ganzen verwebt.

Daniel Glauser arbeitet seit einigen Jahren hauptberuflich als Fährmann auf der Bodenackerfähre und befördert pro Jahr gegen vierzigtausend Fahrgäste von Wabern nach Muri oder umgekehrt. Die Fähre ist an dreihundertachtundfünfzig Tagen unterwegs und die Überfahrt dauert durchschnittlich dreiundachtzig Sekunden. Nur im Februar steht der Betrieb für die Revision eine Woche still. Das Logbuch ist in der Seefahrt eine übliche Form der Aufzeichnung von Messdaten und Angaben zu Vorkommnissen an Bord und wird meist vom Kommandanten oder dem Steuermann geführt. Daniel Glauser ist alles in einer Person: Er kommandiert und steuert die Fähre. Seine Aufzeichnungen aus dem Jahr 2018 hat er nun in einem Buch veröffentlicht.

Er notiert meist die Tages- und Wassertemperatur und die Abflussmenge der Aare, aber auch die Wetterlage, oder er erstellt eine Hitparade der gehörten Musik von den Schlauchbooten. Er charakterisiert seine illustren Gäste, mit den Stammkunden, die die Fähre regelmässig nutzen, führt er oft persönliche Gespräche. An stilleren Tagen sinniert er über die Farbe der Aare (oft smaragdgrün) und die Natur. An heissen Sommertagen bemüht er sich, die Aare durch die Aarebötler hindurch gefahrlos zu queren, ein oft nicht ganz einfaches Manöver.

AndOo untermalt die Lesung von Daniel Glauser mit eigens komponierter Musik am Klavier und verführt die Gäste in den Fluss des Lebens. Nebst seinen vielseitigen Engagements als Pianist arbeitet AndOo als Schulmusikprojektleiter und komponiert für verschiedene Besetzungen in diversen Musikstilen wie zum Beispiel Pop, Rock, Hiphop, House. Von 2015 bis 2016 war er mit Nicole Bernegger auf Schweizer Tour. TS

Lesung
19. November, 20 Uhr
Gemeindebibliothek Worb, Bärenplatz 4
Eintritt Fr. 10.–
Anmeldung ist erforderlich: worb@kob.ch
Zertifikatspflicht

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.