LÄSE Z WORB: Kindheit

Ditlevsen, Tove: Kindheit

9783351038687xxl

aufbau Verlag, 115 S., 978-3-351-03868-7

Die dänische Autorin beschreibt ihre Kindheit in Kopenhagen der 1920er Jahre. Sie wächst in einfachen Familienverhältnissen auf. Ihr Vater ist Heizer, verliert aber seine Stelle. Nun hat die stets unzufriedene Mutter noch mehr an ihm auszusetzen. Sie ist eine kalte Person, die ihrer Tochter keine Liebe entgegenbringen kann. Tove freundet sich als Neunjährige mit der zwei Jahre jüngeren Ruth aus der Nachbarschaft an. Ruth ist eine Draufgängerin und hat im Gegensatz zu Tove viel Mut. Zusammen gehen sie auf Diebestour, Tove lenkt ab und Ruth klaut. Das nimmt ein abruptes Ende, als die Rollen getauscht und sie erwischt werden. Sie liest bereits als Kind sehr viel und schreibt auch Gedichte. Dem Vorschlag der Lehrerin zum Besuch des Gymnasiums widersetzt sich die Mutter vehement. Sie soll nach der Konfirmation eine Stelle in einem Haushalt antreten und den eigenen Lebensunterhalt bestreiten.

Tove Ditlevsen beschreibt ihre Lebensgeschichte in drei Bänden. Sie ist 1917 geboren und die beiden ersten Bücher «Kindheit» und «Jugend» entstanden 1967. Der dritte Teil «Abhängigkeit» erschien etwas später. Ins Deutsche übersetzt wurden die Bücher der Autorin erst 2021. 

Therese-Stooss-05-2010

THERESE STOOSS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.