2110_Kultur_Sam-Thöni_Beim-Malen
Sam Thöni bei der Arbeit. Bild: zvg

Kunst im Gemeindehaus: Der Kunstwerker

Vom 1. November bis zum 23. Dezember 2021 zeigt Sam Thöni im Gemeindehaus Worb einen Querschnitt durch sein vielseitiges Schaffen. Neben seinen Objekten werden hauptsächlich seine farbintensiven Malereien zu sehen sein.

«Ich experimentiere gern und probiere neue Sachen aus», sagt Sam Thöni über sein Künstlerisches Schaffen. Von Haus aus ist er Holzbildhauer, nach seiner Ausbildung an der Schnitzer Schule Brienz studierte er an der Kunstgewerbeschule Basel Lithografie, Radierung und Malerei. Zudem absolvierte er in Basel und Bern eine Ausbildung zum Steinbildhauer. Seit 1971 ist er als eigenständiger Bildhauer und Maler tätig.

Ausgangsform für seine Stein- oder Bronzegussobjekte sind oft Steine oder Knochen, die er in der Natur findet. Natürliche Strukturen; Spuren, die die Elementarkräfte Wasser und Wind in Fels, Stein oder Holz hinterlassen, üben eine grosse Faszination auf Sam Thöni aus. Daraus hat er seine fliessende, sinnliche Formsprache entwickelt, die den Materialien, die er bearbeitet, die Schwere nimmt. 

Das Reliefartige und die Elemente finden sich auch in seiner Malerei wieder. So setzt er die OSB-Platten, bevor er sie grundiert und mit kräftigen Farben bemalt, gerne der Witterung aus. Schwungvolle Acryl- und Ölmalereien wechseln sich mit Frottagen ab, dabei setzt er in seiner Farbpalette auf starke Kontraste. «Die Bilder sind bunt, die Welt ist ja grau genug.» AW

Öffnungszeiten

Vernissage am Freitag,
29. Oktober 2021, 18 Uhr

Besuchszeiten während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:
Mo., Di., Do. und Fr. 8.30–11.30 und 14–17 Uhr
Mi. 14–18 Uhr

Es gelten die Covid-Mass­nahmen des Bundes und des Kantons Bern.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour