Oberstufenzentrum Worbboden und Worber Gwärb: Worber Berufstour 2021

In der Woche vom 8. bis 12. November befassen sich die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des Oberstufenzentrums (OSZ) Worbboden im Rahmen einer Projektwoche mit dem Thema Berufswahl. Die meisten der gegen 100 Jugendlichen kommen bei der am 9. November stattfindenden Worber Berufstour des Worber Gwärbs zum ersten Mal mit der Berufswelt in Kontakt. 

Gemäss Olivia Beck, Lehrerin im OSZ Worbboden, welche die Aktivitäten der Berufstour auf Seite Schule koordiniert, werden die Schülerinnen und Schüler der je zwei Real- und Sekundarklassen sowie einer Klasse der Spez.-Sek. sich sehr intensiv mit dem Thema Berufswahl befassen. Dabei erhalten sie zum Beispiel Gelegenheit, das Schreiben von Bewerbungen und das Erstellen von Bewerbungsdossiers zu üben. Es ist aber auch geplant, dass Unternehmer in die Klassen gehen, um mit den Schülerinnen und Schülern in Rollenspielen Bewerbungsgespräche zu simulieren. 

Am 9. November wird die 3. Worber Berufstour durchgeführt, die auf Initiative von Niklaus Sägesser, Präsident des Worber Gwärbs, 2018 zum ersten Mal stattfand. Bei diesem Teil der Projektwoche besuchen alle Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen Worber Betriebe, einen am Vormittag und einen am Nachmittag. Dabei können die Schülerinnen und Schüler sich ein Bild von verschiedenen Berufen machen und gleichzeitig einen ersten Kontakt zu einem möglichen Lehrbetrieb knüpfen. Im Vorfeld wurde mit einem Fragebogen ermittelt, welche Berufsbilder von Interesse sind. Dabei stellte sich heraus, dass Informatiker, Mediamatiker und Hochbauzeichner hoch im Kurs sind. Thomas Aeschbacher, der auf Seite des Worber Gwärbs den Anlass mitorganisiert, hat rund 30 Betriebe gefunden, die mitmachen und die gewünschten Berufsbilder abdecken.

Am Abend des 9. Novembers werden die Jugendlichen und ihre Eltern im Bärensaal mit den Betrieben des Worber Gwärbs zusammengeführt. Die Firmen können ihr Ausbildungsangebot an Marktständen präsentieren, Fragen beantworten und Kontakte knüpfen. Das Worber Gwärb erhofft sich, dank dieses Anlasses möglichst viele Lehrstellen mit einheimischen Auszubildenden besetzen zu können. WM

Teilnehmende Betriebe

2M Baumanagement AG
Aeschbacher AG
Altersbetreuung Worb
Apotheke Worb
Baminox AG
BiLL GmbH
Blüten-Bijou GmbH
Buchhandlung zur Schmökerei
Carrosserie Blaser
Coiffure ELITEHAIR
Confiserie Berger AG 
Coop Genossenschaft
Dataforce Support AG
Die Mobiliar

Fissco AG
Garage Sägesser AG
Gemeindeverwaltung Worb
Gloor Gebäudetechnik AG
Grendolin GmbH
HERZOG Bau und Holzbau AG
Iseli Schlosserei AG
OLWO AG
Raiffeisenbank Worblen-Emmental
Regionalverkehr Bern-Solothurn AG
Spitex oberes Worblental
Sportzentrum Worb AG Wislepark
Stucki Küchen AG
Worber Post

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour