Tempo-30-Zone Rüfenacht West: Projektvorstellung vor Ort

Der Gemeinderat hat im Herbst 2019 im Scheyenholzquartier (Rüfenacht West) eine Anwohnerbefragung durchgeführt. Gestützt auf die Rückmeldungen der Anwohnerinnen und Anwohner wurde ein Projekt für die Einführung einer Tempo-30-Zone erarbeitet. Bei der Projektvorstellung wählt der Gemeinderat ein neues Vorgehen.

Erstmals können die Projektunterlagen nicht nur auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden, sondern liegen auch bei der Bäckerei Reinhard in Rüfenacht auf. «Wir wollen den Anwohnenden damit einen einfachen Zugang zu den Informationen ermöglichen», erklärt Urs Gerber, Gemeinderat Departement Sicherheit. Es freut ihn, dass die Bäckerei Reinhard dieser Zusammenarbeit offen gegenübersteht. So ergibt das eine Win-Win-Situation für beide Seiten, welche zudem zur Stärkung des Zentrums Sonne beiträgt. 

Anstatt eines Informationsanlasses in einem grossen Raum findet für die Projektvorstellung ein «Treffen vor Ort» statt. Mit diesem neuen Vorgehen erhalten die Betroffenen die Gelegenheit, ihre Anliegen und Fragen dort zu stellen, wo sie allenfalls Probleme orten. «Wir freuen uns auf den Dialog und sind gespannt, ob sich das neue Format der Mitwirkung bewährt», so Urs Gerber. Die Anliegen aus der Mitwirkung werden anschliessend aufgenommen und die Planung, wo nötig, angepasst. Nach der Kostenschätzung wird sich zeigen, ob das Projekt vors Parlament muss. Gemäss Urs Gerber ist es gut möglich, dass der Kreditantrag die 150 000 Franken, welche in der Kompetenz des Gemeinderates liegen, übersteigen wird. Schliesslich sollen damit nicht nur die Tempo-30-Zonen eingeführt, sondern auch gleich verschiedene Sicherheitsdefizite behoben und Anregungen wie Blaue-Zone-Parkplätze oder ein gesicherter Übergang beim Kindergarten umgesetzt werden. CK

Projektvorstellung

Die Unterlagen können bei der Bäckerei Reinhard, auf der Gemeindeverwaltung oder
www.worb.ch eingesehen werden. Ihre Mitsprache ist wichtig! Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen an polizeiabteilung@worb.ch oder Polizeiabteilung, Bärenplatz 1, 3076 Worb.

Am 19. November 2021 findet ein «Treffen vor Ort» für interessierte Anwohnerinnen und Anwohner statt. 

Treffpunkte:
• Kreuzung Hinterhausstrasse / Alte Bernstrasse 17.30 – 17.50 Uhr
• Alte Bernstrasse beim Kindergarten 17.55 – 18.15 Uhr
• Kurve Alte Bernstrasse / Scheyenholzstrasse 18.20 – 18.40 Uhr
• Kreuzung Scheyenholzstrasse / Breitfeldstrasse 18.45 – 19.05 Uhr

Departement Sicherheit

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour