Energiespar-Tipps

Wer nicht alles selber anschafft, spart einerseits sehr viel Energie, weil das «Ding» nicht produziert werden muss, und hat andererseits mehr Platz in der Wohnung – und wer will das nicht? 

In den letzten Jahren sind viele spannende Angebote in der Region Bern entstanden, die das Teilen von Dingen erleichtern. Neben den altbewährten Brockenhäusern gibt es neu auch an mehreren Standorten eine Leihbar, in Worb kann ein Lastenvelo ausgeliehen werden, mit speziellen Klebern am eigenen Briefkasten kann auf ausleihbare Dinge aufmerksam gemacht werden und auch Internetplattformen bieten die Möglichkeit, einander Dinge auszuleihen.

Angebote aus der Region
– www.frauenverein-worb.ch
– www.waebibrocki.ch 
– www.pumpipumpe.ch
– www.sharely.ch
– www.carvelo2go.ch
– www.leihbar.ch 
– Bücherschrank vor der Gemeindeverwaltung
– www.mobility.ch
– www.edrivecarsharing.ch

Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit, und teilen Sie den Worberinnen und Worbern mit, was man bei Ihnen ausleihen kann. Je mehr Leute mitmachen, desto interessanter wird das Angebot!

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour