LÄSE Z WORB: Expedition Polarstern – Dem Klimawandel auf der Spur

Weiss, Katharina-Tuider / Schneider, Christian / Roderer, Stephanie: Expedition Polarstern – Dem Klimawandel auf der Spur

läse

ISBN: 978-3-570-17814-0

Es war die grösste Arktis-Expedition aller Zeiten. Im Jahr 2019 driftete der Forschungseisbrecher «Polarstern», eingefroren im Meereis, ein Jahr lang durch das Nordpolarmeer. An Bord waren im Wechsel rund 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt, die Daten sammelten, um das Phänomen Klimawandel besser zu verstehen. Das neue Wissen über den Ozean, das Eis, die Atmosphäre und das Leben in dieser kalten, unwirtlichen Region soll den Menschen helfen, unsere Umwelt zu bewahren und zu schützen. 

Das Sachbuch weist eine grosse, interdisziplinäre ­Informationsdichte auf. Das Forschungsprojekt wird vorgestellt und die Arbeit der einzelnen Forscherteams gut verständlich erklärt. Immer wieder zeigen sich erstaunliche Zusammenhänge. Das Layout ist abwechslungsreich gestaltet. Der Text ist in kleine Häppchen gegliedert. Grafische Abbildungen wechseln sich mit Fotos, Post-its oder Logbucheinträgen ab. Das Buch mit Glossar beantwortet viele Fragen und lädt mit guten Tipps zum «Klimaretten» ein.

Béatrice Wälti

BÉATRICE WÄLTI-FIVAZ 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.