Es brennt!

Vermutlich gibt es in Worb auch etwa 30% Impfverweigerer. Lange Zeit machte ich einen Unterschied zwischen Impfverweigerinnen und Impfzögerern. Die Impfzögerinnen hatten jetzt fast ein Jahr Zeit, sich doch noch für die Covid-Impfung zu entscheiden. Wer es dennoch nicht machte, den/die zähle ich jetzt zu den Impfverweigerern. Klarstellung: Diejenigen die sich aus irgendeinem Grund nicht impfen lassen können, fallen ganz klar nicht in diese Kategorien.

2111_Politforum-Grüne_Corona-Virus

Es ist haarsträubend, was man sich von den sogenannten Impfzögerern anhören muss: Keine Zeit, keine Lust, Angst vor einem Boboli, mein Körper ist noch nicht bereit, meine Kollegin macht es auch nicht etc. Auch mein Chef macht es nicht (es gibt auch aus­serhalb des Berufslebens Chefs).

Ich meine, es ist an der Zeit, andere Saiten aufzuziehen. Auch in der Politik. Natürlich kann die Worber-Politik nicht neue Massnahmen beschliessen. Aber die Werbetrommel rühren könnte der ganze Gemeinderat und auch der gesamte GGR. Ein Appell an die Worber-Bevölkerung, den kommenden Winter geschützt zu verbringen, hätte sicher eine gute Wirkung. Wenn dann halt die notorischen Verweigerer nicht mitmachen, machens die Willigen allein. Das ist sicher die grosse Mehrheit.

Auch die Parteipräsidenten könnten sich äussern. Vorschlag: In der Dezember-Worber Post ein gros­ses gemeinsames Inserat mit den Fotos der Willigen. 

Übrigens: Ich geniesse es, in einem Restaurant zu essen und zu trinken, in dem die Zertifikate und Ausweise zuverlässig geprüft werden. Hierher komme ich gerne wieder!

Noch etwas: Vergesst die Abstimmung vom 28. November nicht und legt unbedingt ein
– JA zum Covid-Gesetz in die Urne. Für die beiden anderen Abstimmungen sagen wir, die Grünen,
– JA zur Pflege-Initiative und
– NEIN zur Justiz-Initiative 

Helft unbedingt mit, den Covid-Brand zu löschen!

2111_Politforum-Grüne_Steiner-Hans

Hans Ulrich Steiner, 
Rüfenacht

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour