Nah an Worb

Sinkende Abonnentenzahlen, schrum­p­fende Lokalredaktionen und der Aufschwung der digitalen Medien – die Medienlandschaft ist im Umbruch. Von den meisten dieser Sorgen ist ein Lokalblatt wie die Worber Post zum Glück nicht betroffen. Wie Umfragen und zahlreiche mündliche Bekundungen immer wieder ergeben, ist die Worber Post für viele Einwohnerinnen und Einwohner von Worb das wichtigste Informationsmedium, um mit dem Geschehen in der Gemeinde auf dem Laufenden zu bleiben. 

In den vergangenen Jahren konnten wir mit unserem tollen Redaktionsteam monatlich eine Zeitung mit gut recherchierten Artikeln, spannenden Portraits über Menschen und Firmen und dem politischen Diskurs herausgeben. Mit dem Aufbau der Jugendredaktion wurde eine Plattform geschaffen, auf der auch die Sichtweise der Jugendlichen Einzug findet. Besonders stolz sind wir auf unsere Website, mit der wir den veränderten Lesegewohnheiten Rechnung tragen. Abwechslungsreich, informativ und nah an den Menschen von Worb. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. So stehe ich vor derselben Herausforderung wie meine Vorgängerin: ein gutes Produkt erhalten und weiterführen. Ich danke Cornelia Krämer für die stets inspirierende Zusammenarbeit und das grosse Vertrauen, das sie in mich setzt.

220116-Portrait-Andrea

ANDREA WIDMER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.