Nah an Worb

Sinkende Abonnentenzahlen, schrum­p­fende Lokalredaktionen und der Aufschwung der digitalen Medien – die Medienlandschaft ist im Umbruch. Von den meisten dieser Sorgen ist ein Lokalblatt wie die Worber Post zum Glück nicht betroffen. Wie Umfragen und zahlreiche mündliche Bekundungen immer wieder ergeben, ist die Worber Post für viele Einwohnerinnen und Einwohner von Worb das wichtigste Informationsmedium, um mit dem Geschehen in der Gemeinde auf dem Laufenden zu bleiben. 

In den vergangenen Jahren konnten wir mit unserem tollen Redaktionsteam monatlich eine Zeitung mit gut recherchierten Artikeln, spannenden Portraits über Menschen und Firmen und dem politischen Diskurs herausgeben. Mit dem Aufbau der Jugendredaktion wurde eine Plattform geschaffen, auf der auch die Sichtweise der Jugendlichen Einzug findet. Besonders stolz sind wir auf unsere Website, mit der wir den veränderten Lesegewohnheiten Rechnung tragen. Abwechslungsreich, informativ und nah an den Menschen von Worb. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. So stehe ich vor derselben Herausforderung wie meine Vorgängerin: ein gutes Produkt erhalten und weiterführen. Ich danke Cornelia Krämer für die stets inspirierende Zusammenarbeit und das grosse Vertrauen, das sie in mich setzt.

220116-Portrait-Andrea

ANDREA WIDMER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour