2201_Kinderfasnacht-Worb_Flyer-bearb
Die Kinderfasnacht 2022 ist abgesagt. Bild: Flyer Kinderfasnacht

Kinderfasnacht Worb 2022: Abgesagt

Die Worber Kinderfasnacht, die für den 12. Februar 2022 geplant gewesen wäre, ist abgesagt. Bereits zum zweiten Mal nach 2021 fällt der beliebte Anlass der Pandemie zum Opfer. Die Verantwortlichen planen nun bereits fürs nächste Jahr.

Am Samstag, 12. Februar 2022 hätte buntes Treiben und Konfettiregen die Kälte und den Schnee aus den Worber Strassen vertreiben sollen. Kinderfasnacht in Worb wäre angesagt gewesen, eine Guggenmusik aus Münsingen und Tambouren aus Bern hätten für Stimmung gesorgt, geschminkte Kinder wären mit Leiterwagen um die Häuser gezogen. Hätte, würde, könnte – leider fällt der Anlass wie 2021 Corona zum Opfer. Das OK der Kinderfasnacht Worb prüfte bis zuletzt verschiedenste alternative Möglichkeiten, entschied sich zusammen mit den Musikgruppen dann trotzdem für eine Absage. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, das OK hofft am 11. Februar 2023 mit einer tollen Kinderfasnacht in Worb das Comeback zu feiern. 

Alternativangebot der Jugendarbeit
Da die Kinderfasnacht abgesagt wurde, organisiert die Jugendarbeit im Freizeithaus ein kleines Alternativangebot. So können sich Kinder ab dem Kindergarten bei der Jugendarbeit für eine Minifasnacht im Freizeithaus anmelden. Das Angebot, bei dem sich die Kids auch vor Ort verkleiden und schminken können, dauert von 14 Uhr bis 17 Uhr. Weitere Informationen zum Alternativanlass vom 12. Februar sind unter www.jugendarbeit-worb.ch zu finden. JONAS NIEDERHAUSER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour