2201_Kultur_Atelier-Worb_Portrait
Das künstlerische Einmannduo «Rittiner & Gomez» vor einem ihrer Werke. Bild: zvg

Atelier Worb: Kleine Fluchten und eine Trauminsel

Geschichten vom Alltäglichen und visuelle Kopfreisen, das erwartet die Gäste der Galerie Atelier Worb vom 8. bis zum 27. Februar 2022. Die Bildermacher «Rittiner & Gomez» zeigen eine Auswahl an Skizzen, Malereien und Darstellungen der virtuellen Insel «Isla Volante».

Der eine ist Hausmann, Maler, Zeichner und Bewohner von Spiez, der andere Kulturschaffender, Logbuchschreiber und ist auf der «Isla Volante» angesiedelt. Zusammen schaffen sie Skizzen, die aus dem Alltag gegriffen sind, Aquarelle vom Leben auf einer virtuellen Insel und Ölbilder, in denen Realität und Fantasie ineinander übergehen.

Kindheit und Jugend verbrachte Anton Rittiner in Simplon-Dorf, im Wallis. Seit 40 Jahren widmet sich der vielseitige Bildermacher – wie er sich selbst bezeichnet – der Malerei, stets auf der Suche nach dem Bild, das er darstellen will. «Bisher ist dies, zum Glück, noch nicht gelungen. Denn dann wäre die Arbeit getan», so Anton Rittiner. Mit Gomez sei eine neue Dimension in sein Schaffen gekommen, die andere Herangehensweisen an Projekte bietet. Morgens zieht es das künstlerische Einmannduo regelrecht ins Atelier. Inspiration für ihr Werk ziehen sie aus dem Zeichnen und Malen selbst, so entdecken sie immer neue Möglichkeiten, stossen aber auch auf Probleme, die es zu lösen gilt. Auf diese Weise hat sich in ihrer Malerei und ihren Zeichnungen eine klare, erzählerische Formsprache entwickelt, die manchmal in einen Comic-haften Stil übergeht. Obschon Rittiner und sein Alter Ego Gomez allein arbeiten, sind bei fast allen Projekten Ideen anderer beteiligt. So auch im digitalen Logbuch des Sehnsuchtsortes «Isla Volante», einer kleinen Insel irgendwo im Atlantik, wo «Rittiner & Gomez» zusammen mit Gastautorinnen vom Leben der Menschen, dem Meer, dem Wetter und anderen Unwägbarkeiten erzählen. Seit 1993 waren die Werke von «Rittiner & Gomez» in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland zu sehen. 2001 waren sie bereits im Atelier Worb zu Gast.

Gemalt und gezeichnet
In der Galerie Atelier Worb zeigen «Rittiner & Gomez» einen Querschnitt durch ihr Schaffen. Zu den, in sparsamer Farbpalette gehaltenen Ölgemälden gesellen sich sequenzielle Aquarelle von der «Isla Volante» und Skizzen, die mit Kugelschreiber auf Papier angefertigt sind. Diese Skizzen können überall entstehen, auf kleinen Fluchten rund um Spiez, auf Treffen der Urban Sketchers Thun und Bern, zu Hause auf dem Sofa oder im Atelier. Zusammen mit den Darstellungen der «Isla Volante» dienen sie oft als Inspirationsquelle für die Ölbilder. Dabei ist allen drei Darstellungsformen die präzise Formsprache gemein, die doch so manches offenlässt und die Fantasie beflügelt. Berglerische Klarheit und mediterraner Überschwang vereinen sich in den Werken von «Rittiner & Gomez» und erzählen alltägliche Geschichten, die irgendwo zwischen Realität und Fantasie umherflirren. AW

AUSSTELLUNG
Eröffnung
Dienstag, 8. Februar 2022  ab 18 Uhr

Öffnungszeiten
Freitag von 17 bis 19 Uhr
Samstag von 14 bis 17 Uhr
Sonntag von 13 bis 16 Uhr

«Rittiner & Gomez» sind am 20. und 27. Februar anwesend.

Zum Besuch der Eröffnung und Ausstellung muss ein gültiges Covid-Zertifikat vorgewiesen werden.

Mehr über «Rittiner & Gomez» unter www.rittiner-gomez.ch  über die Isla Volante unter: www.isla-volante.ch
und die Galerie Atelier Worb:  www.atelierworb.ch 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.