EDU fasst Parolen: 1-mal Ja und 3-mal Nein und Kandidierende für Grossratswahlen vom 27. März 2022

Zu den Abstimmungsvorlagen vom 13. Februar 2022 haben die Delegierten der EDU Schweiz online folgende Parolen gefasst: 

– Initiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot» NEIN
– Initiative «Ja zum Schutz der Kinder- und Jugendlichen vor Tabakwerbung» (Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung) JA
– «Änderung vom 18. Juni 2021 des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben» NEIN 
– Bundesgesetz über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien (Referendum) NEIN

Die Delegierten der EDU des Kantons Bern werden die Parolen nach Redaktionsschluss der Worber Post fassen. Die Parolen sind auf www.edu-be.ch aufgeschaltet.

Aktuell gelten Werbeverbote für Tabak und Alkohol in Kino, TV-Spots und auf Plakaten bei allen Veranstaltungen, die auch Jugendlichen zugänglich sind.

Ein Tabakwerbeverbot kann Sinn machen, wenn es nicht von derselben Gesellschaft und Politik mit der Freigabe von Cannabis-Konsum unterlaufen wird. Dies würde ein Tabakwerbeverbot aus Rücksicht auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen völlig unglaubwürdig machen.

Franziskus Buser

Franz Buser,
Präsident EDU Worb

Bei den Grossratswahlen am 27. März 2022 kandidieren folgende Personen:
– Schertenleib Manuela, Vorstand Ortspartei Worb
– Schertenleib Andreas, Vorstand Ortspartei Worb
– Buser Franz, Ortsparteipräsident, Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.