2202_Les-Trois-Suisses-'Vagabund'-------zVg
Les Trois Suisses «Vagabund». Bild: zvg

Bärensaal Worb: Les Trois Suisses «Vagabund»

Endlich können die beiden Künstler Resli Burri und Pascal Dussex alias Les Trois Suisses nach monatelangem Corona-Unterbruch mit ihrem neuen Programm «Vagabund» wieder auftreten. Sie gastieren am Samstag, 26. März 2022 um 20 Uhr im Bärensaal in Worb.

Ihr neues Bühnenprogramm führt die beiden zurück zu ihren Wurzeln als Strassenmusiker. Sie sollen in einem Kleintheater einspringen und ihre grössten Hits darbieten. Das einzige Problem ist, dass ihr Strassenprogramm nur zwanzig Minuten dauert, das Abendprogramm des Theaters jedoch auf neunzig Minuten festgelegt ist. Diese missliche Lage zwingt die beiden zur Improvisation. Sie schwadronieren über ihr abenteuerliches Strassenmusikerleben, geben haarsträubende Geschichten zum Besten, kramen in ihrer schier unerschöpflichen Musikbox und spielen sich um Hemd und Kragen. 

Ihre wahre Geschichte als Les Trois Suisses begann 1993, als drei Freunde während gemeinsamer Sommerferien zur Aufbesserung ihres Ferienbudgets die Strassen und Gässchen der Côte d’Azur bespielten. Bei der Rückkehr in die Schweiz wurde rasch klar, dass die einzigartige Mischung aus Musik und Comedy auch hierzulande auf grosse Begeisterung stösst. 2014 hat sich das Trio zum Duo gewandelt und Resli Burri und Pascal Dussex bilden seither das «kleinste Trio der Welt».

Resli Burri (1959, Sao Paolo/Brasilien) hat nach der Maturität als Lastwagenfahrer gearbeitet und eine Ausbildung zum Klavierbauer absolviert. Als Musiker hat er bei verschiedenen Berner Bands gespielt, darunter acht Jahre bei Patent Ochsner. 2019 erhielt er den Musikpreis des Kantons Bern.

Pascal Dussex (1961, Bern) schloss 1992 sein Studium in Jazzgesang an der Swiss Jazz School Bern ab. Im Bereich Pop, Rock, Soul und Jazz hat er in unzähligen Formationen gesungen, ist mit seiner Jazzcombo True Blue und der Soul/Funk-Grossformation Dussex’ Soultrain unterwegs und agiert als Gastsänger, Vocalcoach und Chor-Leiter (u.a. Thorberg Chor). TS

Informationen und Vorverkauf: 
www.musicline.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour