Die Jugend – unsere ­Zukunft!

Seit Anfang der Pandemie vor knapp zwei Jahren hat die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Problemen stetig zugenommen. Fachleute sehen vor allem bei Jugendlichen deutlich mehr depressive Symptome, einschliesslich Suizidalität, Schlafstörungen, Ängste und Zwangserkrankungen wie Ess-Störungen. Um das Problem von Grund auf anzugehen, braucht es seitens der Gesellschaft unbedingt mehr Sensibilisierung und von der Politik mehr Geld. Es reicht nicht, kranke Kinder und Jugendliche nur zu behandeln. Wir müssen dafür sorgen, dass nicht noch mehr Kinder und Jugendliche krank werden.

Auch wir in Worb sollten uns Gedanken darüber machen, was wir in Sachen Prävention für unsere Kinder und vor allem für unsere Jugendlichen machen können. Die Kinder- und Jugendarbeit ist bereits sehr aktiv, dennoch fehlt es meiner Meinung nach zum Beispiel an Plätzen, wo sich die Jugendlichen ungestört treffen und austauschen können. Wir müssen uns überlegen, wo und wie wir die «Worber Kids» abholen können, ihnen zuhören und ihre Probleme ernst nehmen. Jeder in die Prävention investierte Franken ist ein gesparter Franken in späteren Gesundheits- und Sozialkosten.

Im öffentlichen Rahmen der SP Parteiversammlung vom 6. April 2022, 20.15 Uhr werden wir uns mit Fachleuten genau mit diesem Thema auseinandersetzten. Reservieren Sie sich dieses Datum, es ist wichtig, denn unsere Kinder sind unsere Zukunft!

2010_Büchel-Sandra

Sandra Büchel
Präsidentin SP Worb,
Kandidatin Grossratswahlen 
Liste 8

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.