Biodiversitäts-Tipps

Schon Ende Februar beginnt die Zeit der Amphibienwanderung. Sobald 5°C erreicht sind, verlassen die Frösche, Kröten und Molche ihr Winterquartier und wandern in Richtung Laichgebiet. -Dabei überqueren sie auch gefährliche Strassen.

Freiwillige Amphibiengruppe
In Enggistein engagiert sich eine freiwillige Amphibiengruppe und sammelt Kröten und Frösche während der Wanderzeit ein. Wer Interesse hat mitzuhelfen, kann sich bei der Bauabteilung Worb melden.

Hecken pflanzen
Oktober bis März ist die richtige Zeit, um neue Büsche und Bäume zu pflanzen. Eine Hecke aus einheimischen Büschen ist enorm wertvoll für unsere Wildtiere. Igel finden ein Versteck im Laub, Schmetterlinge legen ihre Eier z.B. auf gemeinen Liguster und Kreuzdorn. Zudem bieten die beiden Sträucher auch Nektar und Pollen für weitere Insekten. Vögel lieben die Früchte von Schlehe und Vogelbeere, die auch Menschen zu Konfitüren verarbeiten können. Gehölze kühlen zudem durch ihren Schatten und durch Verdunstung die Umgebung.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.