Biodiversitäts-Tipps

Schon Ende Februar beginnt die Zeit der Amphibienwanderung. Sobald 5°C erreicht sind, verlassen die Frösche, Kröten und Molche ihr Winterquartier und wandern in Richtung Laichgebiet. -Dabei überqueren sie auch gefährliche Strassen.

Freiwillige Amphibiengruppe
In Enggistein engagiert sich eine freiwillige Amphibiengruppe und sammelt Kröten und Frösche während der Wanderzeit ein. Wer Interesse hat mitzuhelfen, kann sich bei der Bauabteilung Worb melden.

Hecken pflanzen
Oktober bis März ist die richtige Zeit, um neue Büsche und Bäume zu pflanzen. Eine Hecke aus einheimischen Büschen ist enorm wertvoll für unsere Wildtiere. Igel finden ein Versteck im Laub, Schmetterlinge legen ihre Eier z.B. auf gemeinen Liguster und Kreuzdorn. Zudem bieten die beiden Sträucher auch Nektar und Pollen für weitere Insekten. Vögel lieben die Früchte von Schlehe und Vogelbeere, die auch Menschen zu Konfitüren verarbeiten können. Gehölze kühlen zudem durch ihren Schatten und durch Verdunstung die Umgebung.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour