Ökumene Worb: Taizé-Feiern

Seit Januar 2022 verantwortet die Ökumene Worb jeweils am letzten Mittwoch im Monat in den verschiedenen Kirchen die monatlichen Taizé-Feiern. Die Ökumene Worb bildet sich aus der Reformierten Kirche Worb, der Katholischen Kirche Worb und der Evangelisch-Methodistischen Kirche.

Die Gemeinschaft von Taizé ist ein internationaler ökumenischer Männerorden aus Taizé, einem französischen Ort im Departement Saône-et-Loire. Gründer dieses Ordens ist der aus der Schweiz stammende Roger Schutz, Sohn eines evangelischen Pfarrers. Die ersten Brüder waren alles evangelische Christen. An Ostern 1969 legte ein belgischer Arzt als erster Katholik sein Gelübde ab und somit wurde die Communauté de Taizé die erste ökumenische Brüdergemeinschaft der Kirchengeschichte. Immer mehr Jugendliche folgten der Einladung, den Orden zu besuchen. Frère Roger kündigte ein Konzil der Jugend an und an dessen Eröffnung 1974 nahmen 40 000 Jugendliche teil.

Die Taizé-Feiern haben das Ziel, Menschen zu verbinden und durch das gemeinsame monatliche Feiern mit Liedern und Gebeten Geborgenheit zu vermitteln. TS

Nächste Feiern:
Mittwoch, 23. Februar 2022, 19.30 Uhr Reformierte Kirche Worb
Mittwoch, 30. März 2022, 19.30 Uhr Katholische Kirche Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour