Biodiversitäts-Tipps


Mit dem Frühlingsbeginn im März stehen viele Arbeiten im Garten oder auf dem Balkon an. Beete werden vorbereitet, Fruchtbäume geschnitten, Rosen geschnitten und gepflanzt. Aber aufgepasst, viele Insekten überwintern in den letztjährigen Stängeln von Stauden. Diese sollten erst Anfang April entfernt werden.

Asthaufen anlegen
Mit dem Schnittgut von Büschen und Bäumen können Sie Asthaufen anlegen. Igel und Eidechsen werden es Ihnen danken, indem sie Ihren Garten besiedeln und Ihnen die lästigen Nacktschnecken und andere Schädlinge auffressen. Ein pestizidfreier Garten ist möglich, wenn Nützlinge gezielt gefördert werden.

Nistkästen aufhängen
Zu den Nützlingen gehören auch unsere Gartenvögel. Sie erfreuen uns mit ihrem Gesang und halten uns lästige Insekten fern. Meisen beziehen Ende März ihr Quartier im Nistkasten. Die Grösse des Einfluglochs bestimmt auch, welche Arten darin brüten werden. Achten Sie darauf, dass keine Katzen zum Kasten gelangen können! Alte Wildrosenzweige wirken dabei Wunder und werden von den Vögeln gerne als Sitzgelegenheit benutzt.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour