Bürgerliche Politik

Ich bin seit 16 Jahren in Worb als selbständiger Unternehmer in der Baubranche tätig, plane und montiere mit meinem Team Einbauküchen. Zuerst an der Bahnhofstrasse 22, und seit Mai 2012 an der Bahnhofstrasse 8. Seit 5 Jahren bin ich in der FDP-Worb aktiv. Leider ist es in Worb sehr schwierig Bürgerliche, Liberale Politik zu machen.

Da Worb immer mehr zu einer Schlafstadt wird und sehr viele Worber in Bern als Beamte arbeiten, wird Worb von den Grünen + Sozialdemokraten regiert. So ist es klar, dass es immer weniger Geschäfte im Zentrum von Worb gibt, die Liberale Politik geht in Worb verloren. Viele von den Rot-Grünen denken, dass das Geld auf den Bäumen wächst und man es nur pflücken muss. Immer weniger arbeiten und immer mehr verdienen, so geht es aber leider nicht. Heute hatten wir im GGR wieder mal das Geschäft mit dem Roten Schulhaus Worbboden, es ging um einen Planungskredit von Fr. 690 000.–. Bis zum heutigen Termin wurden schon mehr als 1 Mio. Fr. gesprochen, nur für Planungen und Sondierungen. Es ist allen politischen Parteien in Worb klar, dass es jetzt Taten braucht und vorwärtsgehen muss. Die bürgerlichen Parteien FDP / SVP wollten, dass mindestens eine Variante dem Worber Stimmvolk vorgelegt wird, mit einer Obergrenze von 13,15 Mio., wie es im Finanzplan 2022–2026 vorgesehen ist.

Bei sehr vielen Bauprojekten in letzter Zeit gab es sehr hohe Kostenüberschreitungen, darum sind die FDP/SVP bemüht die Kosten in den Griff zu bekommen, da das Geld ja nicht auf den Bäumen wächst. Die SP + Grünen wollen aber wieder mal ein Luxusschulhaus bauen mit Komfort-Lüftung, Minergie ECO, variablen Räumen usw. Egal, wenn es 17–20 Mio. kostet. Zum Glück entscheidet das Worber Stimmvolk, was realisiert wird und zu welchem Preis. Es ist zu hoffen, dass die Bürgerliche Politik mit Hilfe der Mitte wieder vermehrt Erfolge feiern kann. Aktuell zeigt es uns, wie wir in einem Paradies leben, und wir sollten nicht Probleme suchen. Bitte unterstützt bei der Grossrats-/Regierungsratswahlen vom 27. März  die FDP-Kandidaten aus unserer Region.

1912_Worber-Tops_Rolf-Hager

Rolf Hager,
Mitglied GGR und Baukommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour