Bärenplatz Worb: Kinder- und Familienfest

Am Samstag, 30. April 2022 von 13.30 bis 17.30 findet erneut das Kinder- und Familienfest auf dem Bärenplatz unter der Leitung von musicline statt, die im Auftrag der Gemeinde zuständig für die Bewirtschaftung des Bärensaals ist.

Das diesjährige Angebot tönt vielversprechend:
Unter dem Motto «Kinder malen, Kinder gestalten» bietet Heart-4-Art – AKuT (Ateliers Kunst und Therapie) aus Worb mit der Kunsttherapeutin Beatrix Vuille interessierten Kindern an, ihre kreativen Ideen umzusetzen.
Der Interkulturelle Frauentreff Worb ermöglicht die Herstellung von Bienenwachstüchern und wartet mit selbstproduzierten orientalischen Leckerbissen auf.
Die «Mitmach-Baustelle» fordert Kin­der auf, sich mit richtigem Werkzeug vertraut zu machen. Nägel einschlagen, Holz sagen oder anmalen und Löcher bohren unter der fachkundigen Anleitung von Personen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Worb. Eltern dürfen selbstverständlich mithelfen, aber die Baustelle nur in Begleitung von Kindern betreten.
Die Pfadi Worb ist selbstverständlich auch mit einem Angebot vor Ort, das nebst kleinen Ateliers zum Zeichnen, Basteln und Spielen für Kinder und Jugendliche auch Schlangenbrot bräteln vorsieht.
Weitere Attraktionen sind ein grosses, nostalgische Karussell und der XXL-Töggelikasten vom Humanus-Haus Beitenwil.
Für den «Gluscht» betreibt musicline eine Sirup-Bar mit Kuchen und Glacé.
Bei schlechter Witterung findet das Fest im Bärensaal statt. TS 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour