Sicherheit an der ­Bahnhofstrasse – ­Beobachtung und Sensibilisierung 

Im November 2019 hat die EVP mit ihrem Postulat «Fussgängerstreifen auf der Bahnhofstrasse schafft Klarheit und Sicherheit» den Gemeinderat aufgefordert dafür zu sorgen, dass mittels Fussgängerstreifen die Sicherheit für Fussgänger auf der Bahnhofstras­se gewährleistet wird. Der Gemeinderat empfahl, das Postulat als erheblich zu erklären, was der GGR mit 23 Ja- gegenüber 10 Nein-Stimmen auch tat. Im Juni 2021 beantragte dann der Gemeinderat, das Postulat abzuschreiben, welchem dann im GGR mit 19 Ja- gegenüber 15 Nein-Stimmen zugestimmt wurde. Der Antrag der EVP das Postulat nicht abzuschreiben und abzuwarten, bis die Bahnhofstrasse wieder beidseitig befahren wird, um die Situation besser zu beurteilen, wurde abgelehnt. Zumindest konnte ich mich mit dem zuständigen Gemeinderat nach der Abschreibung des Postulats einigen, das Verkehrs- und Fussgängerverhalten auf der Bahnhofsstrasse über den Mittag gemeinsam zu beobachten, sobald die Strasse wieder beidseitig befahren wird. So beobachteten wir gemeinsam am 2. März 2022 die Situation. Zusammengefasst fielen in dieser Beobachtungsphase von ca. 45 Min. insbesondere drei Dinge auf. Erstens: Erwachsene überqueren die Strasse auch mit ihren Kindern oder in Anwesenheit von Kindern nicht bei den aufgemalten Füssen. Die Schüler werden aber von der Verkehrspolizei klar instruiert die Strasse bei den aufgemalten Füssen zu überqueren, da dies die sicherste Stelle fürs Überschreiten ist. Zweitens: Die Autofahrer sind nicht immer klar in ihrem Fahrverhalten. So konnten wir beispielsweise einen Lastwagenfahrer beobachten, der sehr spät gebremst hat, womöglich weil er die anstehenden Schulkinder spät sah. Drittens: Die Schulkinder überqueren erfreulicherweise die Strasse meistens am richtigen Ort. Mir kommt es aber vor, dass die ganz jungen und unerfahrenen Verkehrsteilnehmer Mühe bekunden zu entscheiden, wann sie die Strasse am besten überqueren sollten. Wie geht es nun weiter? Ich bin immer noch der Überzeugung, dass Fussgängerstreifen mehr Klarheit und Sicherheit bieten würden, insbesondere für jüngere Schulkinder sowie für ältere und gehbehinderte Personen. Es ist aktuell aber nicht absehbar, dass die Bahnhofstrasse Fussgängerstreifen erhält. Was wir kurzfristig aber als Fussgänger machen können, ist vor allem in Anwesenheit von Kindern vorbildlich die Bahnhofstrasse zu überqueren. Denn auch mit unserem Verhalten können wir einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit leisten.  

2111_Politforum-EVP_Mayk-Cetin

Mayk Cetin, GGR, 
und Bildungskommissions-Mitglied

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour