2205_Wirtschaft-Malerei-Bürki-Elia-Bongard-1
Elia Bongard der Nachfolger. Bild: zvg

Malergeschäft Bürki: Mit 150 Jahren in neuen Händen

1872 wurde das Malergeschäft Bürki in Worb gegründet. Es befand sich während fünf Generationen und insgesamt 125 Jahren in Familienbesitz. 1997 übergab der damalige Besitzer Hans Bürki das Geschäft an Max Guldener, da sich innerhalb der Familie keine Nachfolgelösung anbot. Nun trat Max Guldener nach 25 Jahren als Inhaber des Malergeschäftes zurück und übergab es seinerseits einem Nachfolger. 

Dieser Nachfolger ist Elia Bongard, der den Betrieb auf das 150-Jahr-Jubiläum hin übernommen hat. Mit der Übernahme wurde dessen Rechtsform geändert. Es tritt seit dem 1. Mai unter dem Namen Malerei Bürki GmbH auf. Der Geschäftssitz bleibt am Kirchweg 16 in Worb. Elia Bongard durfte gemäss seinen Angaben in der Vergangenheit während mehreren Jahren ein Gebiet im Seeland betreuen und konnte dabei wichtige Erfahrungen sammeln, die er nun in sein eigenes Geschäft einbringen will. 

Max Guldener wird sich künftig auf Bauleitungen bei Gebäuderenovationen innen und aussen konzentrieren und seinem Nachfolger sowie den bisherigen Kunden bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite stehen. WM

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.