Wenn Verantwortliche wegschauen? *

Mit «Sucht und Vandalismus» betitelte ein Schulleiter letzte Woche seine Mitteilung an die Eltern zu den Zuständen auf den Toiletten des roten Schulhauses. Die fast harmlos formulierte Information via Schul-Kommunikationsplattform «SchoolFox» über Schmierereien, Verunreingungen und Suchtmittelfunde war aber wohl eher die Spitze des Eisbergs. An der letzten GGR-Sitzung wiesen zwei Parlamentsmitglieder in ihren Voten auf die gerüchteumwobenen massiven Missstände im Schulzentrum Worbboden hin. Sie forderten die zuständigen Regierungsmitglieder zur Aufklärung auf. Doch keines der anwesenden Regierungsmitglieder fühlte sich ausreichend betroffen oder verantwortlich, um in der GGR-Sitzung Stellung zu nehmen.

Wie kann es sein, dass die Schulleitung, Schulinspektorat und die Worber Regierung offenbar nichts von diesen Missständen wissen oder zumindest nichts dagegen unternehmen? Hinter vorgehaltener Traktandenliste sprach man sogar von aktivem Wegschauen??
Es geht um die Sicherheit und Gesundheit unserer Kinder! Um die Zukunft unserer Gesellschaft. 

* «Schlechtes geschieht nicht, weil schlechte Menschen Schlechtes tun, sondern weil die Verantwortlichen es geschehen lassen», frei nach Edmund Burke.

Es ist Zeit, dass unsere gewählten Vertreterinnen und Vertreter hier Verantwortung übernehmen!

Aus der Basis der SP Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour