LÄSE Z WORB: Markus Traber – Ohne Rücksicht auf Verluste

Traber, Barbara: Markus Traber – Ohne Rücksicht auf Verluste

traber

Weber Verlag, 206 S.,
978-3-03818-308-8

Barbara Traber, die in Worb wohnhafte Autorin, widmet dieses Buch ihrem vor zwölf Jahren verstorbenen Mann, dem Berner Troubadour Markus Traber. Es ist eine Biografie über einen einzigartigen Künstler, der jahrelang vorwiegend in Kleintheatern auf der Bühne stand, die für ihn die Welt bedeuteten. Sein grosses Vorbild war der französische Chansonnier Georges Brassens. Markus Traber war aber nicht nur Musiker. Er war Buchhändler, besass einen eigenen Verlag, im Weiteren war er Inhaber der Buchhandlung Zytglogge, veröffentlichte Bücher, fotografierte und schuf Kleinplastiken. Für den «Bernerbär» schrieb das Ehepaar Traber sieben Jahre lang Reportagen. 2001 zog die Familie nach Worb und der «Macher» Markus Traber gründete 2006 das Worber  Kleintheater Braui, das am 12. Dezember 2007 eröffnet wurde. 1994 entstand das Lied «Ohni Rücksicht uf Verluschte», das dieser liebevollen Biografie den Titel gibt und mit der Einsicht «Aber mit Rücksicht uf Verluschte, nümm Löu, nümm Chaub, nümm Träu» die Lebensphilosophie von Markus Traber auf den Punkt bringt.

Therese-Stooss-05-2010

THERESE STOOSS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour