«Wir schweigen nicht»

«Wir schweigen nicht», so lautet der Slogan der diesjährigen Kundgebung für verfolgte Christen am 9. Juli 2022 in Bern. Millionen von Christen werden jedes Jahr ihres Glaubens wegen verfolgt, Tausende umgebracht. Die Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) sagt dazu: «Wir schweigen nicht!» Um die breite Öffentlichkeit zu sensibilisieren, ruft sie Christen aus der ganzen Schweiz auf, am 9. Juli nach Bern auf den Bundesplatz zu kommen und an einer symbolischen Trauerzeremonie für die vielen Opfer teilzunehmen. 

In der Regel schreiben wir von der EVP Worb im Politforum nur zu kommunalen Themen, denn das macht die Worber Post zu einer echten Gemeindezeitung. Ursprünglich war auch geplant, dass ich wie jedes Jahr wiederum die Rechnung 2021 kommentieren würde, die erfreulicherweise mit rund 3,2 Mio. Franken besser als budgetiert abgeschlossen hat bei leider tieferen Investitionen als geplant.

Warum habe ich mich entschieden, bei diesem Politforum-Beitrag das Thema Christenverfolgung aufzunehmen? Als Christ mit Aramäischen Wurzeln im Nahen Osten können Sie sich wohl vorstellen, dass das Thema Christenverfolgung mir und meiner Familie leider nicht ganz unbekannt ist. Ich bin dankbar, dass meine Familie und ich in der Schweiz nicht das Gleiche erleiden müssen, was meine Vorfahren als Christen ertragen mussten und was Christen auch noch weltweit tagtäglich erdulden. Aus unserer privilegierten Situation in der Schweiz folgt gleichzeitig eine Verantwortung für Menschen, welchen Glaubensfreiheit nicht zusteht. Ebenso sehe ich hier eine Verantwortung als GGR-Vertreter der EVP, welche auf der Grundlage christlicher Werte politisiert, auf das Thema Christenverfolgung hinzuweisen und unsere Worber Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren. Mit der genannten Kundgebung in Bern können wir unsere Solidarität mit verfolgten Christen kundtun. Danke, dass Sie mithelfen, verfolgten Christen eine Stimme zu geben. 

2111_Politforum-EVP_Mayk-Cetin

Mayk Cetin, 
Präsident EVP Worb, 
Mitglied GGR 
und Bildungskommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.