Wislepark Sportzentrum Worb: 1.-August-Feier Worb

Der diesjährige Nationaltag findet erneut im Wislepark Sportzentrum statt. Die traditionelle 1.-August-Ansprache hält um 19 Uhr der Schweizer Poetry-Slammer Remo Zumstein auf etwas andere Art.

Was verstehen wir unter Poetry-Slam? Der Ausdruck stammt aus dem Englischen und übersetzt sich sinngemäss auf Deutsch mit «Dichterwettstreit». Es handelt sich um einen literarischen Wettbewerb, bei dem selbstverfasste Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden. Der Sieger wird jeweils vom Publikum gewählt. Remo Zumstein aus Burgdorf ist einer dieser Wortgewandten und wurde 2016 Poetry-Slam-Schweizermeister.

Im Bierhübeli Bern schaffte er es dieses Jahr zusammen mit Pesche Heiniger aus Oberfrittenbach in der Team-Disziplin als Duo «Terracotta Forellenquintett» erneut zum Sieg. Nun präsentiert Remo Zumstein seine Sprachfertigkeit als 1.-August-Redner.

Ab 19.30 Uhr treten Stefan W. Müller & Band mit ihrem Programm auf und erinnern mit einer Hommage an den verstorbenen Hanery Amman, den legendären «Rumpelstilz»-Pianisten. Stefan W. Müller selber ist auch Pianist bei der bekannten Schweizer Mundart-Rockband «Span».

Für die Verpflegung und den Barbetrieb sorgt die Crew des Wislepark Sportzentrums von 18 Uhr bis 22 Uhr.

Die Programmverantwortlichen sind «musicline» vom Bärensaal Worb im Auftrag der Gemeinde Worb. 

1.-August-Feiern in den Aussengemeinden von Worb
Rüfenacht
Die Dorfgemeinschaft Rüfenacht führt die Bundesfeier am 31. Juli auf dem Areal der Firma Leu & Gygax AG an der Vielbringenstrasse 17 in Rüfenacht durch. Weitere Angaben wurden leider nicht bekannt gegeben.

Vielbringen
Der Dorfverein Vielbringen initiiert einen Holzerabend am Freitag, 29. Juli ab 18.30. Meistens rücken 2–3 Traktoren mit Wagen an und die Helfer tragen so viel Holz zusammen, wie an diesem einen Abend möglich ist. Im Anschluss werden die Helfer verköstigt. Der «Holzerabend» ist also auch ein geselliger Abend.

Am 1. August werden bei guter Witterung Tische, Bänke und Grill – auf dem gleichen Acker, wo das Feuer vorbereitet wurde – aufgestellt; das Essen bringt jede Familie selber mit. Beim Eindunkeln wird das grosse Feuer entfacht und die mitgebrachten Feuerwerke entzündet. 

In Enggistein, Ried und Wattenwil-Bangerten findet kein Anlass statt. TS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.