Wo ist die Alternative zur Renovation der Schulanlage Worbboden?

Den Stimmberechtigten werden immer wieder gewichtige Vorlagen ohne Alternative vorgelegt. Bei der sanierungsbedürftigen Schulanlage Worbboden wird dies schon bald erneut der Fall sein. Die Mehrheit der GGR-Mitglieder war leider der Meinung, dass es keine Alternative brauche, wie zum Beispiel eine Variante, bei der auf nicht unbedingt notwendige Zusatzwünsche verzichtet werden kann. Das Projekt wird für Worb eine neue zusätzliche Hypothek werden. 

Mit all den Sonderwünschen, von denen wir gehört haben, rechne ich mit mehr als 20 Mio Franken. 

Wie werden wohl die Gemeinderechnungen in den nächsten Jahren aussehen? 

Die ansteigende Inflation ist, für mich, zu wenig berücksichtigt, sollte sie nicht gebremst werden können (was ich befürchte), werden die Kosten aus dem Ruder laufen. Unsere Fraktion ist an einer guten Renovationslösung interessiert. Gerne hätten wir aber dem Stimmbürger eine sinnvolle, bezahlbare Alternativvariante präsentiert, um nicht womöglich noch vor einem Scherbenhaufen zu stehen, bevor es richtig los geht…

Simon Stucki

Simon Stucki

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.