Eine Ode auf die Worber Brätlistellen

Es ist Sommer und viele reisen in weite Ferne. Nicht, dass ich etwas dagegen habe, da auch ich gerne auf Reisen gehe. Trotzdem möchte ich an dieser Stelle einen Lobgesang auf die Worber Brätlistellen anstimmen.

In Worb gibt es nicht nur eine gut gepflegte und schön gelegene Brätlistelle, sondern gleich mehrere. Ich möchte an dieser Stelle darauf verzichten diese aufzuführen, da ich wohl die eine oder andere vergessen würde. Somit kann sich jeder seine Lieblingsfeuerstelle selber aussuchen. Man könnte ja mal eine Tour durch die Gemeinde Worb machen und die eine oder andere Feuerstelle für ein Picknick nutzen.

An dieser Stelle möchte ich allen danken, die mit viel Engagement die Feuerstellen unterhalten und bei vielen auch Holz bereitstellen, um für gute Glut zu sorgen. Es sollte selbstverständlich sein, dass die Nutzer diese auch wieder so verlassen, wie sie diese anzutreffen gedenken. Auch einen freiwilligen Zustupf an diejenigen, die die Feuerstellen unterhalten, sollte nicht ausgelassen werden. Somit können wir noch manchen schönen Sommertag an den Brätlistellen geniessen, etwas Feines essen und trinken und bei einigen auch eine unglaubliche Aussicht geniessen. Natürlich ist immer zu prüfen, ob nicht durch Trockenheit und Hitze ein Feuerverbot herrscht. Einige der Feuerstellen sind auch auf https://braetlistellen.ch/ zu finden.

Auch wir von der EVP wollen dieses Jahr unseren Sommeranlass an einer der Worber Brätli­stelle feiern. Wir haben uns für die Brätlistelle Lehnrütti entschieden, die einen wunderbaren Blick auf Worb und die Berge ermöglicht. Wir treffen uns am 17. August ab 17.30 Uhr bei der Brätlistelle. Jeder nimmt sein Essen selber mit. Für Feuer in der Feuerstelle ist gesorgt. Somit ist keine Anmeldung notwendig und jeder ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einen interessanten und gemütlichen Abend und wünschen allen bis dahin einen sonnigen und schönen Sommer!

Silvia-Moser

Für die EVP Worb,
Silvia Moser, Sekretärin

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour