2208_Publikationsauftrag-Patenbäume-Foto
Diese Bäume suchen eine Patin oder einen Paten. Bild: zvg

Werden Sie Pate oder Patin für unsere Worber Obstbäume!

Hochstämmige Obstbäume sind wichtige Elemente in der Landschaft der Gemeinde Worb. Sie betten die Bauernhäuser der Aussenorte in die Umgebung ein und bilden in Worb und Rüfenacht harmonische Siedlungsränder. Die Blütenpracht zeigt uns den Frühling an und die Herbstfärbung den nahenden Jahreswechsel. Zudem haben Obstgärten einen grossen ökologischen Wert für Insekten, Fledermäuse und verschiedenste Singvögel.

In der landwirtschaftlichen Produktion haben die Hochstammbäume aber einen schweren Stand: Das Obst ist unregelmässig und daher am Markt wenig gefragt, Süssmost wird weniger getrunken, die Produktion braucht mehr Handarbeit, die Arbeitskräfte fehlen auf den Bauernbetrieben und die Wirtschaftlichkeit ist schlecht.

Die Gemeinde Worb startet deshalb das Projekt Patenbäume. Dabei stehen die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Worb im Vordergrund. Sie haben die Möglichkeit, Patenschaften für einen oder mehrere Bäume in Hosteten von Landwirten zu übernehmen. Damit leisten Sie auf unterschiedlichste Weise einen Beitrag zur Erhaltung der Hochstamm-Obstgärten und können sich an Ihrem Baum erfreuen. 2022 können Patenschaften für einige neue Hochstamm­obstbäume angeboten werden. Zusammen mit dem Landwirt wird der Baum gepflanzt. Die Bewirtschafter sorgen für die Pflege des Baumes, die Paten helfen bei der Arbeit wie beispielsweise dem Baumschnitt und der Ernte, sobald der Baum in Ertrag kommt und leisten einen finanziellen Beitrag an die Pflanzung und die Pflege. Die Paten erhalten anschlies­send einen Teil der Früchte, welche geerntet wurden. 

In den kommenden Jahren sind auch Patenschaften für alte Obstbäume oder in Zusammenarbeit mit Schulklassen auch Patenschaften einer Hostet vorgesehen. 

Die Bauabteilung

Möchten Sie Ihren Hochzeitsbaum oder einen Baum für Ihr Neugeborenes pflanzen? Suchen Sie eine schöne Idee für ein Taufgeschenk oder möchten Sie einfach so für sich selbst einen neuen Obstbaum setzen? Dann melden Sie sich unverbindlich per Mail bei bei der Bauabteilung – bauabteilung@worb.ch – und Sie erhalten alle Informationen zugeschickt. Die Pflanzung findet in Absprache mit dem Bewirtschafter zwischen November und März statt. Wir freuen uns auf die Blütenpracht der neuen Bäume!

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.