IMG_20211022_105154
Die Galerie Atelier Worb an der Enggisteinstrasse 2 in Worb. Bild: AW

Atelier Worb: Weihnachtsausstellung – 20 Jahre Kunstschub

Für die diesjährige Weihnachtsausstellung nimmt der Kulturverein Atelier Worb das 20-jährige Bestehen des Kunstförderpreises «Kunstschub» zum Anlass. Vom 25. November bis zum 11. Dezember zeigen zwölf ehemalige Kunstschubgewinnerinnen zusammen mit ihren Gästen ihre Werke. Insgesamt werden Bilder und Objekte von 22 Kunstschaffenden ausgestellt.

In den vergangenen 20 Jahren konnten im Rahmen des «Kunstschubes» spannende und einzigartige Ausstellungen in der Galerie Atelier Worb realisiert werden. Mit dem Förderpreis wird Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit geboten, neue Wege in ihrem Schaffen einzuschlagen. Anfänglich wurde der «Kunstschub» jährlich ausgeschrieben, seit 2018 können sich Kunstschaffende aus dem Espace Mittelland alle zwei Jahre um den Förderbetrag bewerben, dafür wurde das Preisgeld von 5000 Franken auf 7000 Franken erhöht.

20 Jahre Kunstschub: ein Anlass zum Feiern. Aus diesem Grund hat die Kunstkommission der Galerie Atelier Worb die Kunstschubgewinner zur Teilnahme an der diesjährigen Weihnachtsausstellung eingeladen, mit der Bitte jeweils noch eine Künstlerkollegin als Gast mitzubringen.

Ab 25. November werden zwölf Kunstschubgewinnerinnen und Gewinner zusammen mit zehn Gästen in Worb erneut einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen gewähren. Kunstbegeisterte dürfen sich auf eine abwechslungsreiche Ausstellung, freuen, bei der für jeden Geschmack etwas dabei ist. AW

AUSSTELLUNG
Vernissage Freitag, 25. November 2022  ab 19 Uhr

Öffnungszeiten
Freitag von 17 bis 19 Uhr
Samstag von 14 bis 17 Uhr
Sonntag von 13 bis 16 Uhr

Mehr Informationen über die Galerie Atelier Worb unter: www.atelierworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour