Reformierte Kirche Worb: Die Schöpfung

Das Kirchenspiel «Die Schöpfung» basiert auf dem Text des bekannten Theologen Jörg Zink aus den 80er Jahren und gelangt mit beinahe vierzig Freiwilligen aus verschiedenen Altersgruppen am Wochenende vom 11.–13. November 2022 in der reformierten Kirche Worb zur Aufführung.

Die Schöpfungsgeschichte, bestehend aus den vier Elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft, wurde von den bekannten Autoren Jörg Zink (Text) und Hans-Jürgen Hufeisen (Musik) verfasst mit der Thematisierung der Bedrohung der Schöpfung durch Umweltverschmutzung und einem drohenden Atomkrieg, aber auch mit der Hoffnung auf Umkehr und Neuanfang. Der Berner Pfarrer und Musiker Simon Jenny (Regie), Elisabeth Jenny (Choreografie) und die Worber Kirchenmusikerin Katrin Günther (musikalische Leitung) überarbeiteten und aktualisierten die erzählende Geschichte und entwickelten für das Worber Kirchenspiel ein neues, zeitloses Theaterstück. Die aktuellen Fragen zur Klimakrise und Bedrohung und Bewahrung der Schöpfung werden in vielfältiger Form zur Sprache gebracht und in Theater, Musik und Tanz gekonnt umgesetzt. TS

INFOS

Aufführungen:
Freitag, 11. November 19.30 Uhr
Samstag, 12. November 19.30 Uhr
Sonntag,  13. November 17 Uhr
evtl. Zusatzvorstellung Sonntag, 13. November 11.00 Uhr

Aufführungsort:
Reformierte Kirche Worb

Eintritt:
Erwachsene Fr.  20.–
Schüler/Studenten/Lehrlinge Fr. 10.–
Kinder bis 16 Jahren Fr.   5.–
Familien Fr.  50.–

Vorverkauf:
Buchhandlung Zur Schmökerei Worb Abendkasse: 1 Stunde vor der Vorstellung                   

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.