Sternenmatt – Überbauung

Die Gemeinde Worb ist in der glücklichen Lage, im Zentrum eine zusammenhängende Zone für öffentliche Nutzung zu besitzen.

Mit der geplanten Überbauung soll nun ein grosser Teil dieser ZöN zu Bauland umgezont werden. Die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehende Grünfläche macht nur noch einen Bruchteil der heutigen Gesamtfläche aus.

Ich bin der festen Überzeugung, dass sich die Gemeinde Worb im Interesse ihrer Bürgerinnen und Bürger unbedingt dafür einsetzen muss, auf die Umzonung zu Bauland zu verzichten. Andernfalls müssen sich die verantwortlichen Behörden darüber im Klaren sein, dass sie dieses Juwel im Ortsbild wie «Grossmutters Tafelsilber» leichtfertig verscherbeln – unwiderruflich. Das Übernehmen von Verantwortung gegenüber kommenden Generationen fällt dahin.

Der Richtplan der Gemeinde verlangt, dass Parkanlagen zu erhalten, ja sogar aufzuwerten sind. Die geplante Zonenplanänderung tritt dieses Versprechen mit Füssen und muss meiner Überzeugung nach unbedingt verhindert werden. 

Christoph Lerch, Rubigen

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.