2210_Sport-ehc-worb-Foto
Aktuelles Mannschaftsfoto, auf dem jedoch einige Akteure und der aktuelle Coach fehlen. Bild: zvg

EHC Worb: Saisonstart gelungen

Der Saisonstart ist dem EHC Worb gelungen. Er gewann das vorgezogene Meisterschaftsspiel gegen den HC Bätterkinden Flames mit 9:2. Bemerkenswert ist, dass der Sieg mit nur acht Feldspielern erkämpft wurde. 

Die Akteure konnten beweisen, dass sie sowohl kämpferisch wie auch konditionell auf der Höhe sind, und dies trotz des Umstandes, dass das Eistraining wegen des Einbaus der neuen Kältemaschine gegenüber den Vorjahren erst mit drei Wochen Verspätung aufgenommen werden konnte.

Neuer Coach des EHC Worb ist Gerhard Wittwer, ein erfahrener Trainer in der regionalen Eishockeyszene. Von ihm erhofft man sich neue Impulse und vor allem Fortschritte im Spielsystem. Als Assistenz-Coach steht weiterhin Michael Gfeller an der Bande.

Das Kader, welches mit dem Erreichen des zweiten Tabellenplatzes das Ziel der letzten Saison erfüllt hatte, erfährt praktisch keine Änderung. Zuzüge sind keine zu verzeichnen und bei den Abgängen steht einzig der Name des langjährigen Mitgliedes Philippe Stucki, der sich zurückgezogen hat.

Auf das Saisonziel angesprochen, erklärt Vereinspräsident Mario Flühmann, dass man sich stetig verbessern will. Folgerichtig werde der Gruppensieg angestrebt. Sollte der Kurs im Verlauf der Saison stimmen, könnte auch ein möglicher Aufstieg in die 3. Liga zum Thema werden. Man würde zeitgerecht mit der Mannschaft die Möglichkeiten ausloten und demokratisch diskutieren.

Die drohende Energiekrise ist auch beim EHC Worb ein grosses Thema, weil der Eisbahnbetrieb mit stark steigenden Kosten rechnet. Die betroffenen Vereine, der Wislenpark und die Gemeinde sind miteinander in Kontakt, um Lösungen zu finden, damit der Betrieb und damit die ganze Meisterschaft im Januar und Februar des kommenden Jahres sichergestellt werden kann. Natürlich müssen auch Lösungen für den langfristigen Betrieb der Eisbahn gesucht werden. «Nach zwei Jahren mit Einschränkungen und reduziertem Meisterschaftsbetrieb wegen Covid-
19 hoffen wir, dass die aktuelle weltpolitische Lage keinen Einfluss auf unsere sportliche Tätigkeit haben wird», so Mario Flühmann.

Der EHC Worb wird einmal mehr auch am Worber Weihnachtsmärit präsent sein, der nach zwei Jahren Unterbruch wieder stattfinden wird. «Wir freuen uns darauf, bei dieser Gelegenheit mit der Worber Bevölkerung Kontakt zu haben und uns mit ihr austauschen zu können», betont Mario Flühmann die gesellschaftliche Bedeutung dieses Anlasses. WM

Spielplan und Infos:  www.ehc-worb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.