b
v. l. n. r. Andrea Walz, Monika Steiner, Jürg Messerli, Anja Peter, Andrea Bärtschi. Nicht auf dem Bild, Miriam Erb. Bild: S. Mathys

WÄRCHE Z WORB: Kuhn Immobilien

Branche: Immobilien

Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung:
Bewirtschaftung von Mietliegenschaften und Stockwerkeigentum, Verkauf und Bewertung von Wohnungen und Häusern

Anzahl Arbeitsplätze: 
6

Geschäftsleitung:
Jürg Messerli

Gründungsjahr:
2000

Wieso Firmensitz in Worb:
Seit dem Gründungsjahr ist der Sitz in Worb. Sehr gute Anbindung an Stadt und Land und somit sind die durch uns betreuten Objekte in kurzer Zeit bestens erreichbar.

Wunsch an das Gemeindehaus Worb:
Bei Vergaben von öffentlichen Aufträgen ist das einheimische Gewerbe zu berücksichtigen. Dabei gilt es bei der Auswahl abzuwägen, dass bei einer einheimischen Vergabe auch wieder ein gewisser Rückfluss an Steuergeldern in die Gemeinde erfolgt.

Das Unternehmen in 10 Jahren:
Mein Ziel ist es, die heutige Betriebsgrösse zu erhalten und alle Arbeitsplätze sicherzustellen. Für die Weiterführung des Geschäftes mit Standort in Worb und die Nachfolgeregelung wünsche ich mir eine betriebsinterne Lösung.

Kuhn Immobilien
Inhaber Jürg Messerli
Güterstrasse 2, 3076 Worb
Telefon 031 838 48 48
www.immo-kuhn.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour