Im kleinen Dörfli ­entsteht Grosses

Obwohl Wattenwil und Bangerten nur zwei kleine Aussenweiler der Gemeinde Worb sind,  standen diese in letzter Zeit viel im Mittelpunkt der Gemeinde Worb! Eine erste, scheinbar nicht enden wollende Geschichte ist die des 2008 geschlossenen Schulhauses, das nach langem Hin und Her doch noch einen Käufer gefunden hat. Bereits 2009 hatte der Grosse Gemeinderat einen Kredit für den Bau eines Gemeinschaftsraumes für die Bevölkerung von  Wattenwil-Bangerten genehmigt. Nun ist dieser Raum endlich am Entstehen, aber leider reicht der vor zwölf Jahren bewilligte Kredit nicht aus. Glücklicherweise hatte der jetzige Grosse Gemeinderat ein Einsehen und hat den nötigen Zusatzkredit bewilligt. Manchmal dauert es in der Politik halt etwas länger als ursprünglich geplant.  

Auch bereits seit langer Zeit haben einige Haushalte und Bauernbetriebe in Wattenwil-Bangerten mit mangelndem Wasser zu kämpfen. Aktuell ist die Lage wegen des vielen Regens sicher kein Problem, aber wir haben schon ganz andere Jahre erlebt. Nicht nur in sehr trockenen Jahren wie 2003 liefen viele Brunnen nicht mehr oder brachten nur ganz wenig Wasser. Auch letztes Jahr war das so. Viele der Bauernhöfe hatten plötzlich zu wenig Wasser für ihre Tiere, aber auch in den Haushalten galt es Wasser zu sparen! Da anzunehmen ist, dass es in Zukunft häufiger sehr trockene Jahre geben wird, sind wir sehr froh, dass nun endlich eine Lösung gefunden wurde und ein Grossteil der Häuser an der öffentlichen Wasserversorgung angeschlossen werden. Vielen Dank, dass auch dieser Kredit bewilligt wurde. Vor einigen Monaten haben die Bauarbeiten für die Wasserversorgung begonnen und wir hoffen, dass alles reibungslos und unfallfrei erstellt werden kann.  

Sie sehen, im kleinen Weiler entsteht derzeit Gros­ses. Ich möchte mich im Namen der Dörfler bedanken, dass unsere Anliegen «in Worb unten» erhört worden sind. 

Deborah Zürcher (parteilos),
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour