LÄSE Z WORB: Der Klang der Wälder

Natsu Miyashita
Der Klang der Wälder

Insel Taschenbuch, 2022, 238 S.
ISBN 978 3 458 68217 2

Tomura, ein 17-jähriger Schüler, der kurz vor dem Abschluss seiner Schulzeit steht, kann zufällig einem Klavierstimmer bei seiner Arbeit zuschauen. Der sanfte Klang, den er hört, versetzt ihn zurück in sein Heimatdorf in den Bergen Hokkaidos. Er glaubt die düsteren Wälder zu riechen. Von diesem Erlebnis ist er so tief beeindruckt, dass er sich zum Klavierstimmer ausbilden lässt. Seine erste Stelle tritt er in der Stadt an. Nach einer Zeit im Geschäft begleitet er Yanagi zu seinen Kunden und stellt fest, dass nicht nur das technische Können erwartet wird, sondern, dass jedes Instrument so gestimmt sein soll, dass es die Musik so schön als möglich zum Ausdruck bringt. Besonders das Spiel von Kazune und Juni, den Schwestern, die beide sehr gut, aber völlig verschieden spielen, lehrt ihn, wie er auch den besten passenden Klang für die Spielenden finden muss. 
Die Handlung in diesem Roman findet sich hauptsächlich in Gesprächen der Stimmer mit Tomura, die ihm Schritt für Schritt Selbstvertrauen und Erfolg geben.
Die Sprache ist einfühlsam, fast poetisch, und bietet philosophische Ruhe für alle, die dafür in unserer gewaltgeprägten Zeit empfänglich sind.

Regula Bener

REGULA BENER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.