Femina Kickers Worb: Wiederaufstieg in NLB wird angestrebt

Nach einer überhaupt nicht nach den Vorstellungen der Femina Kickers verlaufenen Saison 2020/21, die mit dem bitteren Abstieg in die 1. Liga endete, strebt der Verein den direkten Wiederaufstieg in die Nationalliga B an. Aenderungen im Kader zeichnen sich nicht ab, hingegen ist der Trainerposten neu zu besetzen.

Lange Zeit blieben die Frauen der Femina Kickers in der vergangenen Saison ohne Punkte und mussten Niederlage um Niederlage einstecken. Erst in der Endphase gelang es, vier Punkte ins Trockene zu bringen, was die Hoffnungen nährte, in den Barragespielen um den Verbleib in der NLB bestehen zu können. Zwei Niederlagen in den Entscheidungsspielen gegen Sion machten jedoch den Abstieg klar. In der kommenden Saison werden die Worber Frauen in der 1. Liga spielen.

Schon im Vorfeld zu den Relegationsspielen war für alle Spielerinnen klar, dass sie im Falle eines Abstiegs den Verein und die Mannschaft nicht verlassen würden. Die Femina Kickers können daher die neue Saison zumindest mit dem bisherigen Kader in Angriff nehmen, was die Planung um einiges erleichtert. Ob allenfalls Verstärkungen dazukommen, ist noch unklar. Klar ist hingegen das Ziel: die Rückkehr in die Nationalliga B wird angestrebt.

Einen Wechsel gibt es auf dem Trainerposten. Adi Bat verlässt den Verein und trainiert künftig den FC Rot-Schwarz Thun. Da dieser Wechsel kurzfristig zustande kam, suchen die Verantwortlichen noch nach einem geeigneten Trainerteam. Vorübergehend wird die Mannschaft durch Marcel Krähenbühl und Rolf Freiburghaus trainiert. Beide haben viel Erfahrung als Trainer im Frauenfussball und Funktionäre im Verein.

Die Femina Kickers steigen auch mit einem 2.-Liga-Team und der von der 4. Liga in die 3. Liga aufgestiegenen Mannschaft in die Meisterschaft. Im Nachwuchsbereich kämpfen eine FF19, eine FF15 sowie E-Juniorinnen um Punkte. Dass auch in diesem Bereich gute Arbeit geleistet wird, zeigt sich dadurch, dass die FF15 die Rückrunde der vergangenen Saison auf dem 1. Platz abgeschlossen hat. WM

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour